Schattenblick → INFOPOOL → BUCH → SACHBUCH


BUCHBESPRECHUNG/144: Dudenredaktion (Hrsg.) - Die deutsche Rechtschreibung, 28. Auflage (SB)


Dudenredaktion (Hrsg.)


DUDEN Band 1

Die deutsche Rechtschreibung

28., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage


Ausgestattet mit rund 148.000 Stichwörtern, davon 3.000 Neuaufnahmen, mit Informationen zu Grammatik, Aussprache und Wortbedeutung, mit Empfehlungen bei Schreibvarianten, Hilfe beim Lösen von Zweifelsfällen, Erklären von Rechtschreib- und Zeichensetzungsregeln, Textkorrekturen und Hinweisen zum geschlechtergerechten Sprachgebrauch ist der "Duden Band 1 - Die deutsche Rechtschreibung" mit dem Gewicht von 1.294 Seiten in jeder Hinsicht ein wuchtiges Nachschlagewerk. Mit "Entdecken Sie den Wortschatz der deutschen Sprache! ... Schreiben Sie sicher und lassen Sie sich inspirieren" bewirbt dieses 2020 neu überarbeitete Lexikon überflüssigerweise seine Unersetzlichkeit.

Seine unwiderlegbare Schreibhoheit begründet der Rechtschreibduden durch lange Tradition. Er ist nun 140 Jahre alt, knüpft "an die Erfolgsgeschichte für die alltägliche Sprachpraxis" an und will ein Stück Zeit- bzw. Sprachgeschichte dokumentieren. Dabei nimmt er mit jeder neuen Ausgabe eine Angleichung an sich durchsetzende Schreibweisen vor und ergänzt den Wortschatz. Trotz aller Debatten im Verlauf dieser Zeit konnte er sich immer wieder aufgrund seiner konkurrenzlosen Praxiserfahrung als das Standardwerk der deutschen Rechtschreibung durchsetzen.

Nun gut - in Zeiten digitaler Kommunikation gibt es andere leicht erreichbare und zuverlässige Wege, sprachliche Zweifelsfälle zu klären. Ist das haptisch verfügbare Buch, das Lexikon, nun ein alter Hut? Die Vorzüge und der Nutzeffekt des selbständigen Nachschlagens sind tatsächlich ebenso unbestritten wie unterschätzt: Denn es ist aktiver, nicht fixiert auf die Einschränkung der eingegebenen Frage-Stichwörter, deren Antwort sich im ersten Erscheinungsbild auf sprachlich 'richtig' oder 'falsch' begrenzt, was eine weitere Auseinandersetzung oft bremst. Eine Regelunsicherheit aufrechtzuerhalten ist nachweislich ein wichtiges Prinzip, um die deutsche Sprache zu entwickeln bzw. zu qualifizieren. So bietet der Duden Varianten in der Schreibweise an, um den Bedürfnissen und der Entscheidungsfreiheit der Lesenden nach "optimaler Erfassbarkeit der Texte" möglichst umfassend gerecht zu werden und die Bedürfnisse der Schreibenden nach "einfacher Handhabbarkeit der Rechtschreibung weitgehend zu befriedigen."

In diesem Punkt lassen die Internet-Auftritte (als Website, App, Software-Download zur Korrektur) zu wünschen übrig, die nicht gerade zur Entwicklung der Sachkompetenz des Schreibenden beitragen. Auf ein Rechtschreibprüfprogramm abgeschoben wird das Sprachempfinden für Texte zunehmend eingeschränkt, indem es nur auf genormte Fehlerquellen aufmerksam macht und eigene Entscheidungen oder Varianten im Ansatz unterbindet.

Eine reizvolle Begleiterscheinung für Liebhaber der Sprachgeschichte ist, daß das Wörterverzeichnis den jüngsten Entwicklungen im Wortschatz der deutschen Gegenwartssprache in bewährter Weise Rechnung trägt. Die Wörter aus den Jahren 2017 (27. Auflage) bis 2020 spiegeln die Entwicklungen vor allem in den Bereichen Klima/Umwelt, Gender, Politik/Verwaltung und nicht zuletzt die Spuren der Corana-Pandemie wider. Dennoch ist der Rechtschreibduden hauptsächlich auf eine sinnvolle Anwendung des Regelwerks der deutschen Sprache angelegt. Er ist nur bedingt ein Bedeutungs-, Synonym-, Fremdwörter- und Herkunftslexikon, für Forschungen der Sprachgeschichte deshalb sekundär und begrenzt geeignet.

Lassen Sie sich also nur "inspirieren".

24. August 2020


Duden - Die deutsche Rechtschreibung
Herausgegeben von der Dudenredaktion
Auf der Grundlage der aktuellen amtlichen Rechtschreibregeln
28., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage
Verlag Bibliographisches Institut GmbH, Berlin 2020
1.294 Seiten, gebunden, 28,00 Euro (D)
ISBN: 978-3-411-04018-6


Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang