Schattenblick →INFOPOOL →PARLAMENT → LANDESPARLAMENTE

BADEN-WÜRTTEMBERG/840: Erste Donau-Parlamentarier-Konferenz in Ulm vereinbart engere Kooperation (LBW)


Landtag von Baden-Württemberg - Pressemitteilung 123/2013

Erste Donau-Parlamentarier-Konferenz in Ulm vereinbart engere Kooperation

Landtagspräsident Wolf: Parlamente wollen Akzeptanz der Menschen für Europa und den Donauraum gewinnen
Gemeinsame Schlusserklärung verabschiedet/Folgekonferenz in Ungarn



Ulm - Der Landtag von Baden-Württemberg hat am 11./12. Juli 2013 erstmals eine Donau-Parlamentarier-Konferenz in Ulm ausgerichtet. An der Konferenz im Ulmer Stadthaus nahmen Delegationen aus zehn Staaten des Donauraums teil. In einer Schlusserklärung vereinbarten die Parlamentarier, die EU-Donauraumstrategie künftig durch regelmäßig stattfindende Donau-Parlamentarier-Konferenzen zu begleiten und zu unterstützen. Die Parlamente der Donauländer leisteten auf diese Weise für das Zusammenwachsen der Donauraums einen wichtigen, eigenständigen Beitrag, zeigte sich Landtagspräsident Guido Wolf (CDU) überzeugt. Es gehe darum, die Akzeptanz der Menschen für Europa und den Donauraum zu gewinnen. Die Prioritäten der Donauraumstrategie, die der Stabilität der Region, der kulturellen Zusammenarbeit und der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit dienen, wurden laut Wolf auf der Konferenz ausdrücklich begrüßt.

"Mit dieser Konferenz haben wir den Grundstein gelegt für eine künftige engere Kooperation der nationalen und regionalen Parlamente im Donauraum", resümierte der Landtagspräsident am Freitagnachmittag, 12. Juli 2013, vor Vertretern der Presse in Ulm. Er freue sich, dass die Idee, der Donauzusammenarbeit eine parlamentarische Dimension zu geben, so großen Anklang und so viele Mitstreiter gefunden habe. Bereits im Jahr 2014 werde die nächste Donau-Parlamentarier-Konferenz stattfinden, und zwar in Ungarn, kündigte Wolf an.

Mit der EU-Donauraumstrategie aus dem Jahr 2011 haben die Regierungen von 14 Donauländern (Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Deutschland, Kroatien, Moldau, Montenegro, Österreich, Rumänien, Serbien, Slowakische Republik, Slowenien, Tschechische Republik, Ukraine und Ungarn) ihre Zusammenarbeit im Interesse der Schaffung von Wohlstand und einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung im Donauraum vernetzt. Durch die Donau-Parlamentarier-Konferenz soll dieser Prozess künftig von Seiten der nationalen und regionalen Parlamente einen zusätzlichen Schub erhalten.


Demokratische Legitimation

Während sich die Vertreter der Exekutive im Rahmen der EU-Donauraumstrategie mit der Umsetzung konkreter Projekte in den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, Umwelt und Kultur befassen, gehe es, so Wolf, den Parlamenten darum, diesem Prozess mehr demokratische Legitimation zu verleihen.

"Wir haben als Parlamentarier die Aufgabe, bei den Bürgerinnen und Bürgern im Donauraum für die Zusammenarbeit und für Europa zu werben. Denn die Parlamentarier sind diejenigen, die am nächsten bei den Menschen sind. Sie bilden die Brücke, wenn es darum geht, Europa entlang der Donau vor Ort unter die Menschen zu bringen. Die Donauzusammenarbeit wie Europa insgesamt können nur funktionieren, wenn sie von den Menschen mitgetragen werden", sagte der Landtagspräsident.


Gemeinsame Schlusserklärung setzt auf europäische Grundwerte

Die Konferenz endete mit einer gemeinsamen schriftlichen Schlusserklärung der Parlamentarier. Darin wird bestärkt, dass Basis der Zusammenarbeit an der Donau die europäischen Grundwerte Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit sowie Achtung der Rechte von Minderheiten sind. Als vorrangig bei der Donauzusammenarbeit erachten die Parlamentarier die Bekämpfung von Korruption und Menschenhandel, die Themen Bildung, Gesundheit, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit.


Förderprogramme sollen EU-Donauraumstrategie berücksichtigen

In ihrer Schlusserklärung sprechen sich die Parlamentarier ferner dafür aus, dass die Ziele der EU-Donauraumstrategie Eingang in die neuen Förderprogramme der Europäischen Union bis 2020 finden müssen. "Diese Mittel sollten für den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt, die Förderung des Tourismus, den Umweltschutz, das Gesundheitswesen, die Stärkung demokratischer Strukturen sowie für eine bessere Anbindung des Donauraums genutzt werden", erläuterte Wolf.

Fachthemen wie etwa das drängende Problem der Jugendarbeitslosigkeit im Donauraum oder die Frage, wie mit Blick auf die Donau Ökonomie und Ökologie in Einklang gebracht werden können, sollen nach Angaben Wolfs auf den Folgekonferenzen beraten werden.

*

Quelle:
Pressemitteilungen 123/2013 vom 12.07.2013
Herausgeber: Landtag von Baden-Württemberg
Referat Öffentlichkeitsarbeit, Haus des Landtags,
Konrad-Adenauer-Straße 3, 70173 Stuttgart
Telefon: 0711/2063-269
Telefax: 0711/2063-299
E-Mail: Post@Landtag-bw.de
Internet: http://www.landtag-bw.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 19. Juli 2013