Schattenblick → INFOPOOL → UMWELT → FAKTEN


BILDUNG/602: AKW Brokdorf, Grohnde, Gundremmingen - Archivgut jetzt online abrufbar (Archiv Deutsches Atomerbe)


Archiv Deutsches Atomerbe - Pressemitteilung, 22.12.2022

AKW Brokdorf, Grohnde, Gundremmingen:
Fotos, Plakate und Archivgut jetzt online abrufbar


Das Archiv Deutsches Atomerbe hat im Rahmen eines von der Bundesregierung geförderten Projektes einen Teil seines Bestandes zu den am 31.12.2021 stillgelegten AKW Brokdorf, Grohnde und Gundremmingen digitalisiert. Zeugnisse der jahrzehntelangen Auseinandersetzungen um die drei AKW-Projekte sind jetzt online abrufbar: Projektergebnisse

Projektleiterin Konstanze Schirmer: "Die Kämpfe um die Atomprojekte haben Geschichte geschrieben. In Brokdorf und Grohnde kam es zu massiven Auseinandersetzung zwischen Gegner:innen und der Polizei. In Brokdorf wurde mit dem 'Brokdorf-Urteil' und dem 'Hamburger Kessel' Rechtsgeschichte geschrieben. Mit mehreren Liederbüchern konnten wir auch die kulturellen Aspekte der Bewegung dokumentieren. An allen drei Standorten zeigt sich die Beharrlichkeit der Aktivist:innen. Besonders beeindruckend ist auch das Aktenmaterial über die Selbstorganisation der sehr unterschiedlichen Teile der gesellschaftlichen Bewegung. 43 Plakate, 58 Fotos, 85 Flugschriften und ca. 14.500 Seiten Aktenmaterial sind jetzt über unsere Webseite abrufbar. Aus Gründen von Urheber- und Persönlichkeitsrechten können wir allerdings nicht alle Digitalisate online stellen."

Neben der Digitalisierung der Unterlagen zu den drei AKW konnte im Rahmen des 10-monatigen Projektes auch ein Online-Gesamt-Katalog auf der Webseite eingerichtet werden. Künftig wird der Katalog automatisch mit dem aktuellen Stand der Datenbank abgeglichen und die erzeugten Digitalisate - vorausgesetzt, die übertragenen Rechte erlauben das - aktuell für die Nutzer:innen zur Verfügung gestellt.

Das Archiv Deutsches Atomerbe ist einzigartig in der Archivlandschaft der Bundesrepublik Deutschland. Das Archiv sammelt alles, was mit der zivilen und militärischen Atomenergienutzung, der Atommüllproduktion und Weiterem zusammenhängt: wissenschaftliche Gutachten, Betreiberinformationen, politische Schriften sowie Flugblätter, Plakate, Fotos und alle Unterlagen zur Geschichte der Anti-Atom-Bewegung in Deutschland. Als aus der Anti-Atom-Bewegung entstandenes Spezialarchiv ist das Archiv Deutsches Atomerbe eine wichtige Ergänzung zur Überlieferung durch staatliche Archive.

Ursula Schönberger, Vorstandsmitglied: "Wir sind glücklich, dass wir dank des Förderprogramms so schnell unsere Online-Präsenz im Sinne der Nutzer:innen ausbauen konnten. Wir haben beachtlichen Zuwachs an Archivgut aus dem ganzen Bundesgebiet und freuen uns darüber sehr. Wir haben sehr engagierte ehrenamtliche Mitarbeiter:innen. Was uns jetzt noch fehlt, ist eine dauerhafte Finanzierung der professionellen Arbeit."

Ein Projekt im Rahmen von "WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von NEUSTART KULTUR". Das Programm 'WissensWandel' des Deutschen Bibliotheksverbandes wird innerhalb von NEUSTART KULTUR von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert. Das Programm NEUSTART KULTUR zielt auf einen Neustart des kulturellen Lebens in Deutschland in Zeiten von Corona und danach, indem Kultureinrichtungen zur Wiedereröffnung ihrer Häuser, Programme und Aktivitäten ertüchtigt werden.

Nähere Informationen zum Programm 'WissensWandel' finden Sie unter:
www.bibliotheksverband.de/wissenswandel

Weitere Drittmittel wurden von der Stiftung Atomerbe zur Verfügung gestellt.

*

Quelle:
Pressemitteilung, 22.12.2022
Archiv Deutsches Atomerbe
c/o Umweltzentrum Braunschweig
Hagenbrücke 1/2, 38100 Braunschweig
Email: info(at)archiv-atomerbe.de
Internet: www.archiv-atomerbe.de

veröffentlicht in der Online-Ausgabe des Schattenblick am 27. Dezember 2022

Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang