Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → UMWELT → FAKTEN

  • VERKEHR/1208: NABU-Umfrage zur Mobilität - Fast zwei Drittel wollen Alternativen zum Auto (NABU)
  • VERKEHR/1207: Noch weniger Nachtruhe - Widerstand gegen Flughafenausbau Leipzig/Halle (ROBIN WOOD magazin)
  • VERKEHR/1205: Rückkehr in die Fläche - Zur Reaktivierung von Bahnstrecken (Naturschutz heute)
  • VERKEHR/1204: "Wir müssen Mobilität neu denken" (Naturschutz heute)
  • VERKEHR/1203: Deutschlands Alleenbestand erfasst - nur jede zehnte Straße hat noch Alleen (idw)
  • VERKEHR/1202: Corona-Pandemie verändert Mobilitätsverhalten - jetzt verlässliche Angebote machen (BMBF)
  • VERKEHR/1201: Luftverkehr - Weniger ist mehr saubere Luft (BUND)
  • VERKEHR/1200: Tempolimit auf Autobahnen mindert CO2-Emissionen deutlich (UBA)
  • VERKEHR/1199: Umgang mit Schiffsabwässern in Häfen (BSH)
  • VERKEHR/1198: Flüssiggas als Schiffsantrieb klimaschädlicher als bisher gedacht (NABU)
  • VERKEHR/1197: Neue Treibstoffvorschrift für Schiffe lässt giftiges Schweröl weiter zu (NABU)
  • VERKEHR/1196: UBA stellt Konzept für umweltschonendes Fliegen vor (UBA)
  • VERKEHR/1195: Thüringer Innovationszentrum Mobilität erforscht Umweltbelastung im Straßenverkehr der Zukunft (idw)
  • VERKEHR/1194: Niedrigwasser - Kommen jetzt doch die Flachbodenschiffe? (BBU WASSER-RUNDBRIEF)
  • VERKEHR/1193: Klimakiller Fliegen - im Luftverkehr steigt die CO2-Last um 21% (BIG)
  • VERKEHR/1192: Illusion Klimaneutralität - Hamburger Flughafen verursacht Klimaschaden von 360 Mio. Euro (BAW)
  • VERKEHR/1191: Flughafen Frankfurt - neue Flugroute mit weniger Lärmbelastung (idw)
  • VERKEHR/1190: NABU-Kreuzfahrt-Ranking 2019 - Luft wird etwas sauberer, Klimabelastung steigt (NABU)
  • VERKEHR/1189: Schlechte Radwege in Deutschland gefährden Fahrradfahrer (Greenpeace)
  • VERKEHR/1188: Kein Bedarf in Sicht - NABU stellt Gutachten zur Fehmarnbeltquerung vor (NABU)
  • VERKEHR/1187: "Klimaschutz durch Radverkehr" - Bundesumweltministerium fördert Modellprojekte (BMU)
  • VERKEHR/1186: Deutschland stimmt für EU-weite CO2-Flottengrenzwerte für Lkw (BMU)
  • VERKEHR/1185: Batterie oder Brennstoffzelle - oder doch Diesel? (idw)
  • VERKEHR/1184: Klimalast des Hamburger Verkehrsflughafens (BAW)
  • VERKEHR/1183: Startschuss für e-Bike Verleihsystem (BMU)
  • VERKEHR/1182: Verkehrsministerium überschätzt CO2-Einsparpotenzial von E-Fuels deutlich (Greenpeace)
  • VERKEHR/1181: Pkw-CO2-Grenzwerte zu schwach für den Klimaschutz (DUH)
  • VERKEHR/1180: Fast 5 Millarden Euro in Ostseetunnel versenken? (DNR EU)
  • VERKEHR/1179: Auspuffqualm durch Gesetzeslücken (idw)
  • VERKEHR/1178: NABU sichtet Planunterlagen zur Fehmarnbeltquerung (NABU)
  • VERKEHR/1177: Neuausrichtung von Stuttgart 21 - Abspecken und besser werden (BUND BW)
  • VERKEHR/1176: GLOBAL 2000 fordert Ende der Steuerprivilegien des Flugverkehrs (GLOBAL 2000)
  • VERKEHR/1175: EU-Kommission legt Fahrplan für saubere Pkw vor (DUH)
  • VERKEHR/1174: Der für Fahrverbote geltende Grenzwert beträgt weiterhin 40 µg NO2/ml (DUH)
  • VERKEHR/1173: Luftqualität - Das Ruhrgebiet braucht dringend eine Verkehrswende (idw)
  • VERKEHR/1172: Doppelt dreckige Luft in Brüssel (DNR EU)
  • VERKEHR/1171: Lkws und Busse dürfen nicht mehr ungebremst CO2 ausstoßen (DNR EU)
  • VERKEHR/1170: EU-Quoten für saubere Fahrzeuge rollen an (DNR EU)
  • VERKEHR/1169: Binnenschifffahrt ja, aber wo und wie? (FUE Rundbrief)
  • VERKEHR/1168: Ökologischer Irrsinn - Rohstoffabbau für E-Autos (DER RABE RALF)
  • VERKEHR/1167: CO2-Grenzwerte für neue Pkws im Trilog beschlossen (DNR EU)
  • VERKEHR/1166: Luftfahrt - EU-Länder haben Vorbehalte gegen CO2-Ausgleichsmechanismus (DNR EU)
  • VERKEHR/1165: Lieferverkehr - Städte entlasten (BUND MAGAZIN)
  • VERKEHR/1164: Bundes-Immissionsschutzgesetz - einheitliche Regeln für Umgang mit Fahrverboten beschlossen (BMU)
  • VERKEHR/1163: Dem CO2-Laster auf den Fersen (DNR EU)
  • VERKEHR/1162: Der Diesel-Boom und das Klima - weitere Argumente für ein Ende der Subventionen (idw)
  • VERKEHR/1161: "Swiss Aerosol Award" für die Erforschung von Fahrzeugemissionen (idw)
  • VERKEHR/1160: Grüner Deal für Europas Verkehr angekündigt (DNR EU)
  • VERKEHR/1159: EU-Parlamentsbeschluß zu klimafreundlicherer Mobilität auf Europas Straßen (DNR EU)
  • VERKEHR/1158: 3 Jahre Dieselskandal - EU-Staaten bleiben weitgehend untätig (DNR EU)
  • VERKEHR/1157: Erd- und Flüssiggas werden das Klimaproblem im Verkehrssektor nicht lösen (NABU)
  • VERKEHR/1156: Auf dem Weg zu ersten CO2-Vorgaben für Lkws und Busse (DNR EU)
  • VERKEHR/1155: Wenn der Keiler plötzlich vor der Kühlerhaube liegt (DeWiSt)
  • VERKEHR/1154: Umweltrat - Neue Pkws sollen 35 Prozent weniger CO2 ausstoßen (DNR EU)
  • VERKEHR/1153: EU-Parlament stimmt für weniger CO2 aus dem Autoauspuff (DNR EU)
  • VERKEHR/1152: Messnetz für Schiffsabgase - Erste Messstation in Bremerhaven (BSH)
  • VERKEHR/1151: EU-Abgeordnete fordern mehr Alternativen zu Diesel und Benzin (DNR EU)
  • VERKEHR/1150: Wie muss sich die PKW-Flotte entwickeln, um den Klimawandel zu begrenzen? (DLR)
  • VERKEHR/1149: Zukunftsfähige Mobilität mit weniger Auto- und LKW-Verkehr (BN)
  • VERKEHR/1148: Neue Abgastests und weitere Fahrverbote (DNR EU)
  • VERKEHR/1147: Abgasskandal aufklären, Schäden beheben und Verkehrswende jetzt einleiten (BUND)
  • VERKEHR/1146: Deutsche Städte investieren zu wenig in sicheren Radverkehr (Greenpeace)
  • VERKEHR/1145: Flugverkehr - Historischer Schritt oder Bruchlandung? (DNR EU)
  • VERKEHR/1144: Fahrverbote in Stuttgart - Schritt in die richtige Richtung (BUND BW)
  • VERKEHR/1143: Zank um schärfere Kohlendioxid-Grenzwerte für Pkws (DNR EU)
  • VERKEHR/1142: Mittelmeer vermüllt, Ministerrat verwässert (DNR EU)
  • VERKEHR/1141: Überflutungsrisiken bei Stuttgart 21 - Katastrophe absehbar (Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21)
  • VERKEHR/1140: Letzte Meile Lastenrad (BMU)
  • VERKEHR/1139: Eurovignette - Maut nach Entfernung (DNR EU)
  • VERKEHR/1138: Fahrverbote für saubere Luft auch für Euro 5 Diesel nicht mehr aufzuhalten (DUH)
  • VERKEHR/1137: Kohlendioxid-Grenzwerte jetzt auch für Lkws und Busse (DNR EU)
  • VERKEHR/1136: EU-Fachausschuss gibt grünes Licht für strengere Emissionstests (DNR EU)
  • VERKEHR/1135: Weniger CO2 in der Schifffahrt - Wissenschaftler empfehlen Treibstoffabgabe (idw)
  • VERKEHR/1134: EU setzt Klimaschutz-Kurs im Schiffsverkehr nicht durch (DNR EU)
  • VERKEHR/1133: Abgase und Spritverbrauch von Lastern und Bussen werden registriert (DNR EU)
  • VERKEHR/1132: Klimaziele im Verkehr erreichen wir nur mit einer starken Bahn (BMU)
  • VERKEHR/1131: Brüssel will Emissionstests für Autos weiter verschärfen (DNR EU)
  • VERKEHR/1130: Mehr Raum für klimafreundlichen Radverkehr (BMUB)
  • VERKEHR/1129: Strategien und Wege für eine klimafreundliche Mobilität (idw)
  • VERKEHR/1128: EU-Umweltausschuss für Verbot von Schweröl in arktischen Gewässern (DNR EU)
  • VERKEHR/1127: EU-Parlament will Fußgänger*innen und Radfahrende besser schützen (DNR EU)
  • VERKEHR/1126: Mobilität 2050 - Wege zu einer nachhaltigen Verkehrsgestaltung (BUND BW)
  • VERKEHR/1125: Klimaschutztricksereien im Flugverkehr (DNR EU)
  • VERKEHR/1124: International Cycling Conference für aktive Mobilität in Städten (UBA)
  • VERKEHR/1123: Freie Fahrt für Test mit abgasfreien Lkw in Baden-Württemberg (BMUB)
  • VERKEHR/1122: Neue EU-weite Emissionstests in Kraft (DNR EU)
  • VERKEHR/1121: Kommt die Quote für E-Autos? (DNR EU)
  • VERKEHR/1120: Diesel-Pkw - Software-Updates reichen nicht aus für saubere Luft (BMUB)
  • VERKEHR/1119: Schiffe - Emissionen sollen sinken, Recycling weiterhin blockiert (DNR EU)
  • VERKEHR/1118: Die Luft bleibt dreckig nach Berliner Diesel-Gipfel (DNR EU)
  • VERKEHR/1117: Deutsche Umwelthilfe fordert Umsetzung eines "Acht-Punkte-Sofortprogramms für saubere Luft" (DUH)
  • VERKEHR/1116: Ohne Verbrennungsmotor in die Zukunft (DNR EU)
  • VERKEHR/1115: EU-Kommissarin erwägt anscheinend Dieselverbote (DNR EU)
  • VERKEHR/1114: Neue Studie belegt großes Potenzial zur Senkung des Spritverbrauchs bei Lkw (NABU)
  • VERKEHR/1113: Ausnahmen für Luftverkehr im Emissionshandel begrenzt verlängern (DNR EU)
  • VERKEHR/1112: "Nationales Forum Diesel" zur Reduzierung der Schadstoffemissionen bei Diesel-PKW (BMUB)
  • VERKEHR/1111: Schutz der Elbe - Da bewegt sich was (BUNDmagazin)
  • VERKEHR/1110: Der Nesenbachdüker als Restrisiko für "Stuttgart 21" (BBU WASSER-RUNDBRIEF)
  • VERKEHR/1109: Emissionshandel - Internationale Flüge einkalkulieren (DNR EU)
  • VERKEHR/1108: Schnelles Handeln zur Eindämmung giftiger Stickoxidemissionen aus Dieselmotoren gefordert (DUH)
  • VERKEHR/1107: Bundesregierung gegen strengere Autotests in der EU (DNR EU)
  • VERKEHR/1106: Verkehrsministerkonferenz in Hamburg bringt keinen Fortschritt bei der Luftreinhaltung (BUND HH)
  • VERKEHR/1105: Stickoxid-Belastung durch Diesel-Pkw noch höher als gedacht (UBA)
  • VERKEHR/1104: BUND fordert Fahrverbot für Dieselstinker (BUND NRW)
  • VERKEHR/1103: Bundesregierung tut zu wenig für Reduzierung der Stickoxid-Emissionen. EU mahnt... (BUND)
  • VERKEHR/1102: Kosten ungebremster Klimakrise übersteigen wirtschaftlichen Nutzen von Flugverkehrswachstum (Global 2000)
  • VERKEHR/1101: Entgasen von Tankschiffen - Schluss mit dem Ventilieren! (BBU WASSER-RUNDBRIEF)
  • VERKEHR/1100: Flugverkehr, Wald- und Klimaschutz - Unsere ICAO-Kampagne (ROBIN WOOD magazin)
  • VERKEHR/1099: Besser mobil statt mehr Verkehr - Warum Ökos ihre Autobahnen behalten wollen (ROBIN WOOD magazin)
  • VERKEHR/1098: Emissionshandel - Weltschifffahrtsorganisation unter Druck (DNR EU)
  • VERKEHR/1097: Neue Studie zeigt, Bayern ist Schlusslicht bei umweltfreundlicher Mobilität (BN)
  • VERKEHR/1096: Bundesumweltministerium fördert vorbildhafte Radverkehrsprojekte in Deutschland (BMUB)
  • VERKEHR/1095: Bericht zum Dieselgate - Versagen von EU-Kommission und Mitgliedstaaten (DNR EU)
  • VERKEHR/1094: Auf Zuruf - Mobilität auf dem Land (Naturschutz heute)
  • VERKEHR/1093: Dicke Pötte, dicker Rauch - Der Schiffsverkehr hat Nachholbedarf, (Naturschutz heute)
  • VERKEHR/1092: Kräftig umsteuern - Für eine klimafreundliche Verkehrswende (Naturschutz heute)
  • VERKEHR/1091: Bundestag beschließt Bundesverkehrswegeplan - Fiasko für Bayern (BN)
  • VERKEHR/1090: Renewbility - Neue Optionen für klimaneutralen Verkehr (BMUB)
  • VERKEHR/1089: Bundesverkehrswegeplan - "Autobahnbrücke im Kölner Süden nicht machbar" (BUND NRW)
  • VERKEHR/1088: Neues Aktionsnetzwerk fordert Infrastruktur-Dialoge zu umstrittenen Strassenplanungen (BN)
  • VERKEHR/1087: Weltschifffahrtsorganisation legt anderthalb Knoten vor (DNR EU)
  • VERKEHR/1086: Bundesverkehrswegeplan 2030 benachteiligt Schiene (BUND)
  • VERKEHR/1085: Weltschifffahrtsorganisation IMO beschließt weltweites Schwefellimit in Kraftstoffen (BMUB)
  • VERKEHR/1084: Umweltschädliche Subventionen im Verkehrssektor auf Rekordniveau (UBA)
  • VERKEHR/1083: Effizienzstandards von Lkws - Der tote Winkel der EU-Kommission (DNR EU)
  • VERKEHR/1082: Reduzierung von Emissionen in der Schifffahrt (DNR EU)
  • VERKEHR/1081: Werden Mittel- und Niederrhein tiefergelegt? (BBU WASSER-RUNDBRIEF)
  • VERKEHR/1080: Erwartungen an E-Mobilität bremsen (DNR EU)
  • VERKEHR/1079: Kreuzfahrtschiffe in Europa verschmutzen weiterhin die Luft (DNR EU)
  • VERKEHR/1078: Dobrindts Bundesverkehrswegeplan als Beschlussgrundlage für das Parlament ungeeignet (GW)
  • VERKEHR/1077: Kostenloser Nahverkehr - Ein Ausweg aus der Autostadt? (ROBIN WOOD magazin)
  • VERKEHR/1076: Zwischen Blechlawine und S-Bahn-Chaos... Notizen zum Berliner Nahverkehr (ROBIN WOOD magazin)
  • VERKEHR/1075: Verkehr in Berlin muss mit mehr Radverkehr und ÖPNV emissionsfrei werden (Greenpeace)
  • VERKEHR/1074: EU-Beschwerde gegen Dobrindts Bundesverkehrswegeplan eingereicht (BUND)
  • VERKEHR/1073: Politik schafft beste Voraussetzungen für schlechte Luft (BUND HH)
  • VERKEHR/1072: Forsa-Umfrage Gigaliner - "Rote Karte" für das Land (BUND BW)
  • VERKEHR/1071: Nein zur Deutschen Autobahn AG (ROBIN WOOD magazin)
  • VERKEHR/1070: Kritik an Vorgehen beim Fehmarnbelt - Einwendungsfrist fällt in die Ferienzeit (NABU)
  • VERKEHR/1069: Umweltstaatssekretär Flasbarth - "Klimaschutz im Verkehr ist keine Utopie" (BMUB)
  • VERKEHR/1068: Bis 2030 emissionsfrei - Greenpeace veröffentlicht Mobilitätskonzept für Städte (Greenpeace)
  • VERKEHR/1067: Treibhausgasneutraler Güterverkehr ist nötig - und möglich (UBA)
  • VERKEHR/1066: Regenwald im Tank - Pkw und Lkw verbrennen fast die Hälfte allen Palmöls in Europa (NABU)
  • VERKEHR/1065: Die versteckten Lasten der Container-Riesen (WWF)
  • VERKEHR/1064: Bundesverkehrswegeplan besteht eigene Umweltprüfung nicht (UBA)
  • VERKEHR/1063: Von Dopingkontrollen und Abgasschummeleien (DER RABE RALF)
  • VERKEHR/1062: Schärfere Grenzwerte für Schiffsemissionen sorgen für klare Verbesserung der Luftqualität (NABU)
  • VERKEHR/1061: EU-Ministertreffen - Verbände fordern Weichenstellung für europäische Verkehrswende (NABU)
  • VERKEHR/1060: Bilanz der Berliner Radverkehrsförderung und neue Radkarten (BUND BE)
  • VERKEHR/1059: 315 Schiffe verstoßen 2015 gegen neue EU-Schwefelrichtlinie (DNR EU)
  • VERKEHR/1058: Neue Teststrecken für Elektrobusse in Hannover (BMUB)
  • VERKEHR/1057: Luftfahrtindustrie darf sich dem Klimaschutz nicht länger verweigern (ROBIN WOOD)
  • VERKEHR/1056: Schienenabbaukonzern Deutsche Bahn AG (ROBIN WOOD magazin)
  • VERKEHR/1055: BUND legt Eckpunkte eines Berliner Luftverkehrskonzepts vor (BUND BE)
  • VERKEHR/1054: Heimlich, still und leise - Weitere Straßenabschnitte für Gigaliner (BUND BW)
  • VERKEHR/1053: EU-Rat winkt Abgastests durch (DNR EU)
  • VERKEHR/1052: Ballastwasserkonvention - Ratifizierungsquote fast erreicht (DNR EU)
  • VERKEHR/1051: Fehmarnbeltquerung verstößt gegen EU-Verkehrspolitik (NABU SH)
  • VERKEHR/1050: Hendricks fördert mit Wettbewerb Ausbau des Radverkehrs (BMUB)
  • VERKEHR/1049: Mammut-Projekt Fehmarnbeltquerung bleibt überflüssig (NABU)
  • VERKEHR/1048: EU-Parlament beschließt faktisch das Ende des Diesel-Pkw in Europa (DUH)
  • VERKEHR/1047: EU-Parlament legt kein Veto gegen erweiterte Abgastests ein (DNR EU)
  • VERKEHR/1046: EU-Kommission fordert bessere Aufsicht über Fahrzeugzulassung (DNR EU)
  • VERKEHR/1045: Nationales Hafenkonzept nicht zu Lasten der Flüsse (WWF)
  • VERKEHR/1044: Lehren aus dem Abgasskandal - Typzulassung von Pkw reformieren und reale Emissionen messen (NABU)
  • VERKEHR/1043: EU-Umweltausschuss stimmt gegen Abgastests (DNR EU)
  • VERKEHR/1042: Diesel dürfen weiter stinken (UZ)
  • VERKEHR/1041: BUND erwartet positives Abschluss-Votum vom Dialogforum Schiene Nord (BUND NI)
  • VERKEHR/1040: Bundesregierung setzt schmutzige Diesel-Pkw für Europa durch (DUH)
  • VERKEHR/1039: EU lax bei Dieselemissionen (DNR EU)
  • VERKEHR/1038: EU-Konsultation zur Ausweitung der Fahrzeugkennzeichnung (DNR EU)
  • VERKEHR/1037: Frankfurter Flughafen-Terminal 3 - Mit Volldampf in die Klimakatastrophe (ROBIN WOOD)
  • VERKEHR/1036: Nachhaltig mobil im ländlichen Raum - BUND präsentiert vorbildliche Projekte (BUND BW)
  • VERKEHR/1035: Carsharing könnte CO2-Emissionen um sechs Millionen Tonnen senken (UBA)
  • VERKEHR/1034: Bus, Bahn oder Auto? - Studie ermittelt optimales Verkehrsmittel (DER RABE RALF)
  • VERKEHR/1033: Umsetzungsplan zum EU-Weißbuch Verkehr (DNR EU)
  • VERKEHR/1032: Elektroautos erhöhen CO2-Emissionen und führen zu mehr Straßenverkehr (UPI)
  • VERKEHR/1031: Konsultation - EU soll Emissionen des Verkehrs einheitlich erfassen (DNR EU)
  • VERKEHR/1030: EU-Vertragsverletzungsverfahren wegen PKW-Maut (DNR EU)
  • VERKEHR/1029: Wachstumswahn ohne Grenzen - XXL-Airport London Heathrow soll erweitert werden (DER RABE RALF)
  • VERKEHR/1028: Umweltverbände wollen strengere Effizienzstandards für Schiffe (DNR EU)
  • VERKEHR/1027: Der Seine-Nord-Kanal - Ein französisches Pharaonenprojekt (BBU WASSER-RUNDBRIEF)
  • VERKEHR/1026: DLR-Studie - Einbeziehung des Luftverkehrs in internationale Klimaschutzprotokolle (DLR)
  • VERKEHR/1025: Internationales Abkommen zu Schiffsabwrackung in Kraft (DNR EU)
  • VERKEHR/1024: Starke Zunahme klimaschädlicher Schiffsabgase befürchtet (NABU)
  • VERKEHR/1023: Schiffsverkehr verschmutzt weiter die Luft, Scrubber bieten keine Lösung (DNR EU)
  • VERKEHR/1022: Grube verabschiedet sich vom Brot- und Buttergeschäft der Bahn (ROBIN WOOD)
  • VERKEHR/1021: Abgaswäscher sind keine Lösung für den Schiffsverkehr (NABU HH)
  • VERKEHR/1020: Energie-Union schwach im Verkehrsbereich (DNR EU)
  • VERKEHR/1019: EU-Parlament setzt Gigalinern Grenzen (DNR EU)
  • VERKEHR/1018: Elektromobilität in Deutschland - CO2-Bilanz hängt vom Ladestrom ab (idw)
  • VERKEHR/1017: EU-Binnenschifffahrt bleibt hinter Erwartungen zurück (DNR EU)
  • VERKEHR/1016: Neue Umweltvorschriften auf See werden eingehalten (Uni Bremen)
  • VERKEHR/1015: Deutscher Verkehr überschreitet Schadstoffgrenzwerte (DNR EU)
  • VERKEHR/1014: Fehmarnbeltquerung - nächstes infrastrukturelles Waterloo (NABU)
  • VERKEHR/1013: Infrastrukturprioritäten und Investitionsbedarf für das Transeuropäische Verkehrsnetz bis 2030 (DNR EU)
  • VERKEHR/1012: Neue Studie stellt Wirtschaftlichkeit der Festen Fehmarnbeltquerung in Frage (NABU)
  • VERKEHR/1011: NABU fordert mehr Engagement zur Luftreinhaltung im Hafen (NABU HH)
  • VERKEHR/1010: Weiter schlechte Luft in deutschen Hafenstädten (NABU HH)
  • VERKEHR/1009: Elektromobilität - Lösung oder Luftnummer? (DER RABE RALF)
  • VERKEHR/1008: Ab 1. Januar 2015 gelten strengere Vorgaben für Schiffskraftstoffe (NABU)
  • VERKEHR/1007: BMUB fördert wieder Nachrüstung mit Partikelfiltern (BMUB)
  • VERKEHR/1006: Lkws werden umweltfreundlicher, aber erst 2022 (DNR EU)
  • VERKEHR/1005: EU - Zu viele Emissionen im Verkehr (DNR EU)
  • VERKEHR/1004: EuropäerInnen wollen bessere öffentliche Verkehrsmittel (DNR EU)
  • VERKEHR/1003: Letzter Nachtzug nach Paris - Protestaktion im Berliner Hauptbahnhof (ROBIN WOOD)
  • VERKEHR/1002: NABU und Logistik-Initiative Hamburg starten Dialogforum zur Abgasreduktion bei Schiffen (NABU HH)
  • VERKEHR/1001: Dicke Pötte, dicke Luft - Europas Hafenstädte leiden unter Schiffsabgasen (Naturschutz heute)
  • VERKEHR/1000: Treibhausgase durch umweltfreundliche Fahrweise drosseln - Japanisches Projekt macht Schule (IPS)
  • VERKEHR/999: Mit 'Eco Drive' auf der Straße zur Nachhaltigkeit (IPS)
  • VERKEHR/998: EU will Schiffsemmissionen überwachen (DNR EU)
  • VERKEHR/997: Mehr Transporte mit Schiff und Bahn im europäischen Güterverkehr (DNR EU)
  • VERKEHR/996: Lkws könnten 20 Prozent umweltfreundlicher sein (DNR EU)
  • VERKEHR/995: Internationale Seeschifffahrtsorganisation auch im Dienste der Umwelt (BSH)
  • VERKEHR/994: EU - 11,9 Milliarden Euro für bessere Verkehrsverbindungen (DNR EU)
  • VERKEHR/993: 20 Jahre Bahnreform (ROBIN WOOD magazin)
  • VERKEHR/992: Hamburg - NABU erwartet erhöhte Luftschadstoffbelastung während "Cruise Days" (NABU HH)
  • VERKEHR/991: Städte in NRW schalten Umweltzonen endlich auf "grün" (BUND NRW)
  • VERKEHR/990: Kein Freifahrtschein für Riesen-LKWs in der EU (DNR EU)
  • VERKEHR/989: Verbände fordern Unterstützung bei der Nachrüstung mit Dieselpartikelfilter (DUH)
  • VERKEHR/988: NABU begrüßt Reeder-Initiative für strenge Schwefelkontrollen auf See (NABU)
  • VERKEHR/987: EU-Kommission will CO2-Ausstoß von LKWs und Bussen verringern (DNR EU)
  • VERKEHR/986: EU erreicht CO2-Ziel auf dem Papier und wird Erneuerbarenziel verfehlen (DNR EU)
  • VERKEHR/985: Verbesserte Kontrollen in den Umweltzonen (DUH)
  • VERKEHR/984: Warum die Deutsche Bahn AG noch immer den Schienenverkehr dominiert (FUE Rundbrief)
  • VERKEHR/983: Warnung vor Wildunfällen durch Revierkämpfe beim Rehwild (DeWiSt)
  • VERKEHR/982: Schiffsverkehr - Schärfere Grenzwerte für Stickstoffoxid verzögert (DNR EU)
  • VERKEHR/981: Fehlplanung Elbvertiefung (BUND HH)
  • VERKEHR/980: Containerschiffe müssen endlich sauber werden (NABU HH)
  • VERKEHR/979: Riesenlaster dürfen vorerst nicht EU-weit fahren (DNR EU)
  • VERKEHR/978: Aufpassen auf den Luchs! A44 unwirtschaftlich, teuer, gefährlich (ROBIN WOOD magazin)
  • VERKEHR/977: Schiffsabgase über der Nordsee könnten bis 2030 um 25 Prozent steigen (idw)
  • VERKEHR/976: EU-Parlament beschließt schwache CO2-Grenzwerte für PKWs (DNR EU)
  • VERKEHR/975: All 4 One - Die "Ticketteilen"-Kampagne (DER RABE RALF)
  • VERKEHR/974: DLR-Forscher erstellen kombinierte Modelle zur Verkehrsentwicklung (DLR)
  • VERKEHR/973: EU-Kommission will Stickstoffoxid-Grenzwerte für PKWs und Vans (DNR EU)
  • VERKEHR/972: EU-Umweltausschuss will ambitionierteren Emissionshandel im Flugverkehr (DNR EU)
  • VERKEHR/971: Lieferwagen werden etwas umweltfreundlicher (DNR EU)
  • VERKEHR/970: "Queen Elisabeth" ohne Abgastechnik leitet Kreuzfahrtsaison 2014 ein (NABU HH)
  • VERKEHR/969: Ostdeutsche Bundesländer fürchten um ihre wenig genutzten Wasserstraßen (BBU WASSER-RUNDBRIEF)
  • VERKEHR/968: EU-Verkehrsausschuss schnürt Eisenbahnpaket (DNR EU)
  • VERKEHR/967: Streich- und Alternativliste zum Bundesverkehrswegeplan (NABU)
  • VERKEHR/966: Luftverkehrsteuer erhalten und weiterentwickeln (ROBIN WOOD)
  • VERKEHR/965: Klimaschutz mit Hochgeschwindigkeitszügen (FUE Rundbrief)
  • VERKEHR/964: EU-Umweltausschuss stimmt CO2-Grenzen für leichte Nutzfahrzeuge zu (DNR EU)
  • VERKEHR/963: Macht die deutsche Autolobby Europas Gesetze? (DNR EU)
  • VERKEHR/962: ICAO-Vollversammlung - Keine klaren Klimaauflagen im Luftverkehr (DNR EU)
  • VERKEHR/961: Deutschland will CO2-Obergrenze weiter verzögern (DNR EU)
  • VERKEHR/960: Autoland Deutschland - Über 16.000 Menschen unterzeichnen für Tempo 30 (ROBIN WOOD)
  • VERKEHR/959: EU will Binnenschifffahrt ausbauen (DNR EU)
  • VERKEHR/958: Ramsauer hat 30 Alternativen zu überzogenen Straßenbau-Plänen (BUND)
  • VERKEHR/957: BUND Naturschutz stellt Analyse zu Verkehrsprojekten in Bayern vor (BN)
  • VERKEHR/956: EU - Sperrminorität blockiert CO2-Grenzen für PKWs (DNR EU)
  • VERKEHR/955: Umweltministerium unterstützt Anschaffung von Hybridbussen in Hamburg (BMU)
  • VERKEHR/954: EU beschließt Emissionsgrenzen für PKWs (DNR EU)
  • VERKEHR/953: BER-Flugrouten - Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland (DNR EU)
  • VERKEHR/952: Für Handelsfluss und Flussnatur (WWF)
  • VERKEHR/951: NABU warnt vor Kostenexplosion bei Fehmarnbeltquerung (NABU)
  • VERKEHR/950: Emissionen senken durch mehr Fuß- und Radwege und Ausbau des ÖPNV (idw)
  • VERKEHR/949: NABU fordert sofortigen Stopp des Waldwegebaus in Brandenburg (NABU BB)
  • VERKEHR/948: Kommission will Emissionsausstoß im Schiffsverkehr kontrollieren (DNR EU)
  • VERKEHR/947: Treibhausgase im Verkehrssektor können bis 2050 um 60% gesenkt werden (idw)
  • VERKEHR/946: BUND zieht positive Bilanz zum Radverkehr in Berlin (BUND BE)
  • VERKEHR/945: Luftverschmutzung durch LKW in der EU - 45 Mrd. Euro jährliche Gesundheitskosten (DNR EU)
  • VERKEHR/943: Dusseliges Straßenbauprojekt... Die Autobahn A 46 Hemer-Neheim (BUND NRW)
  • VERKEHR/942: Das "Dusselige Dutzend" (BUND)
  • VERKEHR/941: A100 spaltet die Geister (DER RABE RALF)
  • VERKEHR/940: Keine Mehrheit im Europaparlament für ambitionierte Fahrzeuglärmgrenzen (DNR EU)
  • VERKEHR/939: NABU befürchtet Verwässerung der EU-Verbrauchsvorgaben für Pkw (NABU)
  • VERKEHR/938: Entwicklung klimaoptimierter Flugrouten für umweltfreundlicheren Luftverkehr (DLR)
  • VERKEHR/937: Uneinigkeit im Europaparlament über CO2-Grenzwerte für Autos (DNR EU)
  • VERKEHR/936: BER-Flugrouten rechtswidrig? (DNR EU)
  • VERKEHR/935: Milliarden-Kosten für Stuttgart 21 blockieren Ausbau des bundesweiten Schienennetzes (BUND)
  • VERKEHR/934: Fehmarn II - Insel wird zur Autobahn (BUNDmagazin)
  • VERKEHR/933: Stuttgart 21 - Keine Naturzerstörung im Rosensteinpark auf Basis uralter Daten (BUND BW)
  • VERKEHR/932: Klimaschutz im Verkehr - Potenziale bis 2030 (idw)
  • VERKEHR/931: EU-Komission plant Strategie für alternative Kraftstoffe noch dieses Jahr (DNR EU)
  • VERKEHR/930: Natura 2000 - EU-Leitfaden für nachhaltige Binnenschifffahrt (DNR EU)
  • VERKEHR/929: Biokraftstoffe in den nächsten Jahren ohne Bedeutung im Luftverkehr (UFZ)
  • VERKEHR/928: Expertenkonferenz "IENE" - Lebensraumzerschneidung aktiv mit Wiedervernetzung begegnen (BfN)
  • VERKEHR/927: Achtung Autofahrer, Hirsch im Verkehr! - Warnung vor Wildunfällen im Herbst (DeWiSt)
  • VERKEHR/926: Schifffahrtsindustrie gegen Einbeziehung in EU-Emissionshandel (DNR EU)
  • VERKEHR/925: Intelligente Verkehrssysteme - EU setzt auf offene Daten (DNR EU)
  • VERKEHR/924: Neuwagen in der EU - WWF fordert höhere Ambitionen für CO2-Grenzwerte (WWF)
  • VERKEHR/923: NABU warnt vor erneutem Kuhhandel beim CO2-Grenzwert für Pkw (NABU)
  • VERKEHR/922: Nachrüstung mit Partikelfiltern kann weiterhin finanziell gefördert werden (BMU)
  • VERKEHR/921: Weichen für einheitliche europäische Eisenbahn gestellt (DNR EU)
  • VERKEHR/920: Nationale Plattform Elektromobilität übergibt Fortschrittsbericht an die Bundesregierung (BMU)
  • VERKEHR/919: BUND Niedersachsen unterstützt Verzicht auf A 20 (BUND NI)
  • VERKEHR/918: klima-allianz präsentiert ökologisches Modell der Firmenwagenbesteuerung (Klima-Allianz)
  • VERKEHR/917: Einigung bei Schwefel in Schiffstreibstoffen (DNR EU)
  • VERKEHR/916: Öffentlicher Nahverkehr - BMU setzt Förderung von Hybridbussen fort (BMU)
  • VERKEHR/915: Kongreß "Strukturwandel - Strategien für die Mobilität 2030" (idw)
  • VERKEHR/914: Nachtflüge am Frankfurter Flughafen verboten (DNR EU)
  • VERKEHR/913: Keine freie Fahrt für Riesen-Lkws (DNR EU)
  • VERKEHR/912: Verkehrsrat billigt neues EU-Verkehrsnetz (DNR EU)
  • VERKEHR/911: Verkehrswegeplan - BUND Schleswig-Holstein fordert Kurswechsel beim Fernstraßenbau (BUND SH)
  • VERKEHR/910: Deutsche Wasserstraßen - Fische sollen wieder wandern können (idw)
  • VERKEHR/909: Europa - Grenzenlose Riesen-Lkws sind illegal (DNR EU)
  • VERKEHR/908: Drei Liter-Autos statt höhere Pendlerpauschale (NABU)
  • VERKEHR/907: Verkehrswachstum auf der Schiene erfordert Veränderungen in den Städten (Chalmers Universität)
  • VERKEHR/906: EU-Projekt Green EFFORTS - »Grünes« Energie-Management für Europas Häfen (idw)
  • VERKEHR/905: "Grüne Logistik" - Forscher optimieren Transportwege (idw)
  • VERKEHR/904: Klima- und Umweltverträglichkeit von Elektroautos (BMU)
  • VERKEHR/903: Elektromobilität - Klimaschutz nur mit zusätzlichen erneuerbaren Energien (idw)
  • VERKEHR/902: Niedersächsicher LBU unterstützt Grünen-Widerstand gegen A 39, A 14 und A 20 (LBU)
  • VERKEHR/901: "Biosprit" keine Lösung für klimaschädliches Fliegen & verschärft Lebensmittelknappheit (BUND)
  • VERKEHR/900: Klimakiller Allgäu-Airport gefährdet Klimaschutz-Vorzeigeregion Allgäu (BN)
  • VERKEHR/899: Stuttgart 21 - Baumfällungen im Schlossgarten sind bis auf weiteres verboten (BUND BW)
  • VERKEHR/898: In der EU könnten mehr Waren auf der Schiene transportiert werden (DNR EU)
  • VERKEHR/897: Bund Naturschutz klagt gegen Luxusausbau am Flughafen München (BN)
  • VERKEHR/896: Berliner Wunschliste für Verkehrsprojekte unfinanzierbar - A 100 streichen (BUND BE)
  • VERKEHR/895: Guter Tag für den Artenschutz - Baustopp am Grundwassermanagement von "Stuttgart 21" (BUND BW)
  • VERKEHR/894: EU-Parlament fordert verbindliches Klimaziel für den Verkehr (DNR EU)
  • VERKEHR/893: EU-Abgeordnete wollen strengere Abgasnormen für Motorräder (DNR EU)
  • VERKEHR/892: Bündnis "Bahn für Alle" kritisiert Fahrpreiserhöhung (ROBIN WOOD)
  • VERKEHR/891: Studie zeigt gestiegenes Interesse am Fahrrad (ADFC)
  • VERKEHR/890: Umweltverbände sehen in EU-Stellungnahme keinen Freifahrtschein für Elbvertiefung (NABU HH)
  • VERKEHR/889: EU-Kommission genehmigt ökologisch und ökonomisch unsinnige Elbvertiefung ("Rettet die Elbe")
  • VERKEHR/888: Stuttgart 21 - Der BUND zum Ergebnis der Volksabstimmung (BUND BW)
  • VERKEHR/887: Bahnchef Grube bereitet Land auf Übernahme von S 21-Mehrkosten vor (BUND BW)
  • VERKEHR/886: Zuviel Feinstaub in Thüringen - Umweltzonen Erfurt, Weimar, Mühlhausen müssen kommen (BUND TH)
  • VERKEHR/885: EU will einheitliche europäische Eisenbahn (DNR EU)
  • VERKEHR/884: EU - Schneller weniger Schwefel in Schiffstreibstoffen (DNR EU)
  • VERKEHR/883: S21 - ROBIN WOOD-Aktive bauen Baumhaus im Stuttgarter Schlossgarten (ROBIN WOOD)
  • VERKEHR/882: Wildtierkorridore müssen erhalten bleiben (BUND BW)
  • VERKEHR/881: Wirtschaftsministerium Saar nimmt E-Autos von Peugeot als Dienstfahrzeuge (Irene Feldbauer)
  • VERKEHR/880: Nachrüstung mit Partikelfiltern wird im Jahr 2012 wieder gefördert (BMU)
  • VERKEHR/879: Berliner Umland - Im BBI-Flugroutenstreit soll geschützte Natur geopfert werden (DER RABE RALF)
  • VERKEHR/878: Reichswalderhalt - Südanbindung zum Gewerbegebiet Nürnberg-Feucht-Wendelstein gestoppt (BN)
  • VERKEHR/877: Stuttgart 21 - BUND beantragt Wiederherstellung des Baustopps (BUND BW)
  • VERKEHR/876: Bahn erhöht Preise deutlich mehr als angegeben (autofrei leben!)
  • VERKEHR/875: Dt. Umwelthilfe zieht bei Feinstaubkontrolle in Halle und Magdeburg positive Bilanz (DUH)
  • VERKEHR/874: EU-Verkehrsnetze nicht nachhaltig (DNR EU)
  • VERKEHR/873: "Connecting Europe" - Das neue Kernnetz der Europäischen Union für den Verkehr (KEG)
  • VERKEHR/872: ROBIN WOOD-Protest bei Inbetriebnahme der 4. Landebahn am Frankfurter Flughafen (RW)
  • VERKEHR/871: "Untätige Behörden" - Feinstaubkontrollen von Umweltschützern in Halle und Magdeburg (DUH)
  • VERKEHR/870: Neueste Studie bestärkt NABU-Kampagne für saubere Kreuzfahrtschiffe (NABU)
  • VERKEHR/869: Elektromobilität - Falsch gepolt (BUNDmagazin)
  • VERKEHR/868: Verkehrspolitik - Mehr Mut zu Prioritäten (BUNDmagazin)
  • VERKEHR/867: "Simplify your life" - Ramsauers neue Binnenschifffahrtspolitik (UFZ-Newsletter)
  • VERKEHR/866: Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 kritisiert Ergebnisse des "finalen" Stresstests (BUND BW)
  • VERKEHR/865: Schiffsunglück vor Neuseeland - WWF fordert Verbot von Schweröl als Schiffstreibstoff (WWF)
  • VERKEHR/864: TU Berlin - Grüne Route, C02 gespart (idw)
  • VERKEHR/863: Erfolg bei "Stuttgart 21" - Gericht stoppt Bauarbeiten zum Grundwassermanagement (BUND BW)
  • VERKEHR/862: Vertiefung würde Elbe weiter zerstören - Bedarf zudem nicht nachgewiesen (WWF)
  • VERKEHR/861: EU-Generalanwältin für Beteiligung nicht europäischer Airlines am Emissionshandel (WWF)
  • VERKEHR/860: SPD vergibt Chance für verkehrspolitischen und ökologischen Umbau Berlins (NaturFreunde)
  • VERKEHR/859: Dienstwagen von Bundesbehörden mit zu hohen CO2-Emissionen (Gerhard Feldbauer)
  • VERKEHR/858: Dicke Luft durch Schiffsverkehr - Abhilfe durch Plasmen und Katalysatoren (idw)
  • VERKEHR/857: Regierungen verschleppen die Lösung dringender Umweltprobleme in der Schifffahrt (WWF)
  • VERKEHR/856: Stuttgart 21 - "Möglichst schnell Kündigungsrecht wahrnehmen" (BUND BW)
  • VERKEHR/855: Lang-Lkw in Thüringen stoppen (BUND TH)
  • VERKEHR/854: Elektroautos bald unterwegs im Lausitzer Revier (idw)
  • VERKEHR/853: Bundesumweltministerium fördert Hybridbusse in Lübeck (BMU)
  • VERKEHR/852: Weiter massive Mängel beim Antrag auf Planfeststellung zur geplanten Elbvertiefung (BUND HH)
  • VERKEHR/851: NABU begrüßt Verbot von giftigem Schweröl als Schiffs-Treibstoff in der Antarktis (NABU)
  • VERKEHR/850: Vorschlag der Kommission - Senkung der Schwefeldioxidemissionen von Schiffen um 90% (KEG)
  • VERKEHR/849: Flugverkehr und Emissionshandel - Parlamentarier wollen Klarheit (DNR EU)
  • VERKEHR/848: Weniger Schwefel im Schiffstreibstoffen - Richtlinienvorschlag (DNR EU)
  • VERKEHR/847: Neue IMO-Energieeffizienzregeln für Schiffe (DNR EU)
  • VERKEHR/846: Kreuzfahrtreederei tauft in Hamburg einen Luftverpester (NABU)
  • VERKEHR/845: Lufthansa-Testflüge - Biosprit macht Fliegen nicht umweltfreundlich (BUND)
  • VERKEHR/844: Fahrrad-Club ADFC - Mehr Platz für Radverkehr macht Auto-Fahrverbote überflüssig (ADFC)
  • VERKEHR/843: Geschäftsbericht Deutsche Bahn 2010 veröffentlicht (ROBIN WOOD)
  • VERKEHR/842: EU bittet Schwerlastverkehr zur Kasse (DNR EU)
  • VERKEHR/841: Freie Fahrt für Wildtiere - Generalwildwegeplan darf nicht zum Papiertiger werden (BUND BW)
  • VERKEHR/840: Afrika - Sparsam mit Pedalkraft in die Zukunft, Fahrräder als Transportmittel geschätzt (IPS)
  • VERKEHR/839: Grünbrücken-Stopp gefährdet Autofahrer und Wildtiere (NABU)
  • VERKEHR/838: Trierer Manifest an Bundesverkehrsminister überreicht (UMKEHR)
  • VERKEHR/837: Umweltexperten fordern Neuausrichtung des "Regierungsprogramms Elektromobilität" (DUH)
  • VERKEHR/836: Auf dem falschen Dampfer - Schiffsabgase schädigen Mensch und Umwelt (Naturschutz heute)
  • VERKEHR/835: Birkhuhn im deutsch-belgischen Grenzgebiet betroffen - Einspruch gegen Radweg (NABU NRW)
  • VERKEHR/834: Ramsauer kippt sinnlose Fluss-Projekte (BUND)
  • VERKEHR/833: Gefahrguttransporte - Der havarierte Schwefelsäuretanker und die BASF (BBU WASSER-RUNDBRIEF)
  • VERKEHR/832: Österreichisch-ungarische Dissonanzen um den Donausbau (BBU WASSER-RUNDBRIEF)
  • VERKEHR/831: NABU legt neues Gutachten im Streit um Ausbau des Flughafens Münster-Osnabrück vor (NABU NRW)
  • VERKEHR/830: Die wahre Bilanz der Deutschen Bahn - Alternativer Geschäftsbericht 2010 (ROBIN WOOD)
  • VERKEHR/829: Straßenverkehr kann mehr zum Klimaschutz beitragen (idw)
  • VERKEHR/828: Vorläufiger Bau- und Vergabestopp für S21 guter erster Schritt (ROBIN WOOD)
  • VERKEHR/827: BUND begrüßt vorläufigen Vergabestopp zu Stuttgart 21 (BUND BW)
  • VERKEHR/826: Neues EU-Weißbuch Verkehr will bis 2030 kaum CO2 reduzieren (NABU)
  • VERKEHR/825: Ruhrgebietsstädte sollen gemeinsamer Umweltzone zustimmen, um EU-Strafe abzuwenden (DUH)
  • VERKEHR/824: BUND fordert Kurswechsel beim Fernstraßenneubau in NRW (BUND NRW)
  • VERKEHR/823: Europäische Verkehrsinfrastruktur bekommt Finanzspritze (DNR EU)
  • VERKEHR/822: Keine Betonschneise durch Vorderen Thüringer Wald! (BUND TH)
  • VERKEHR/821: NABU fordert Tempolimit - Klimaschutzeffekt größer als durch E10-Benzin (NABU)
  • VERKEHR/820: Berlin - BUND, Anwohner und Bezirk klagen gemeinsam gegen A 100 (BUND BE)
  • VERKEHR/819: Hamburger Hafenentwicklungsplan 2015 - Kritik an "Standortegoismus" (Rettet die Elbe)
  • VERKEHR/818: Ausbaupläne Elbe, Saale, Donau beerdigen (BUND)
  • VERKEHR/817: Bahn missachtet Rußfilterpflicht auf der Baustelle Stuttgart 21 (DUH)
  • VERKEHR/816: Dänen wollen Tunnel durch den Fehmarnbelt (DNR EU)
  • VERKEHR/815: Fehmarnbeltquerung - Tunnellösung ein Teilerfolg, Projekt weiter fragwürdig (NABU)
  • VERKEHR/814: Stuttgart 21? Südbadische Umweltverbände sagen Nein! (SOR)
  • VERKEHR/813: Gigaliner schädigen das Klima (BUND BW)
  • VERKEHR/812: EU - Abgeschwächte Regeln für Gefahrguttransporte veröffentlicht (DNR EU)
  • VERKEHR/811: Bundesumweltministerium fördert 50 Hybridbusse für umweltfreundlichen Nahverkehr (BMU)
  • VERKEHR/810: Bahninvestitionen neu ausrichten - Großprojekte streichen (BUND)
  • VERKEHR/809: Weser-Vertiefungen. BUND mahnt zu Sachlichkeit - Geplanter Ausbau überflüssig (BUND HB)
  • VERKEHR/808: Kein Salz auf die Alleen! (ROBIN WOOD-Magazin)
  • VERKEHR/807: NABU zieht Bilanz - Umweltzonen wichtig für saubere Luft und Gesundheit (NABU)
  • VERKEHR/806: Verringerung der Schiffsemissionen - Forschungsstelle legt Optionen dar (KEG)
  • VERKEHR/805: Salz gehört auf's Ei - nicht auf die Straße! (NABU SH)
  • VERKEHR/804: Europa - Röttgen begrüßt Einigung zu leichten Nutzfahrzeugen (BMU)
  • VERKEHR/803: Schwache Verbrauchsstandards für Transporter - Deutschland erneut Bremser (NABU)
  • VERKEHR/802: Kompromiss für Abgasnormen für Kleintransporter in Sicht (DNR EU)
  • VERKEHR/801: Weihnachten wird grüner - Elektrofahrzeuge beliefern Innenstädte in Deutschland (NOW)
  • VERKEHR/800: Einsatz von Streusalz ökologisch und ökonomisch problematisch (idw)
  • VERKEHR/799: Landesgeneralverkehrsplan keine Grundlage für klimafreundliche Verkehrspolitik (BUND BW)
  • VERKEHR/798: Recycling von Enteisungsmittel senkt Belastung der Gewässer und sichert Flugbetrieb (VSR)
  • VERKEHR/797: Fehmarnbelt - NABU fordert vorbereitende Schlichtungsgespräche über "Ob" und "Wie" (NABU SH)
  • VERKEHR/796: Tunnellösung - Pläne für Fehmarnbeltbrücke versenkt? (DNR EU)
  • VERKEHR/795: Luftverkehrssteuer im Bundesrat nicht verzögern (BUND SN)
  • VERKEHR/794: Flughafen Münster-Osnabrück - NABU gibt weiteres Gutachten in Auftrag (NABU NRW)
  • VERKEHR/793: Grünere Schiffe ankern günstiger (DNR EU)
  • VERKEHR/792: Berliner Stadtentwicklungsplan Verkehr - Was bleibt außer der A100? (BUND BE)
  • VERKEHR/791: "Binnenschifffahrts-Report" - Immer mehr Container auf dem Rhein (BBU WASSER-RUNDBRIEF)
  • VERKEHR/790: Bundesregierung bremst CO2-Grenzwerte für Nutzfahrzeuge aus (Klima-Allianz)
  • VERKEHR/789: S21, Wirtschaftlichkeitsberechnung - Phantomgüterzüge sollen Neubaustrecke retten (BUND BW)
  • VERKEHR/788: NABU fordert schnellstmöglichen Ausstieg aus der festen Fehmarnbeltquerung (NABU)
  • VERKEHR/787: EU - Verkehrsbedingte Umweltverschmutzung sollen Verursacher selbst zahlen (DNR EU)
  • VERKEHR/786: Umweltverbände einig über ICE-Trasse in der Region Rhein-Neckar (BUND BW)
  • VERKEHR/785: Weltwirtschaftskrise bringt Binnenschiffer in Schieflage (BBU WASSER-RUNDBRIEF)
  • VERKEHR/784: Dienstreisen der Bundesregierung mit Strom aus erneuerbaren Energien (BMU)
  • VERKEHR/783: LKW sollen für Luftverschmutzungs- und Lärmkosten aufkommen (DNR EU)
  • VERKEHR/782: Bescheidene CO2-Einsparziele im Luftverkehr (DNR EU)
  • VERKEHR/781: Standards für bessere Energieeffizienz bei Schiffen versenkt (DNR EU)
  • VERKEHR/780: Umweltausschuss im Europäischen Parlament schwächt Abgasnormen für Kleinlaster ab (DNR EU)
  • VERKEHR/779: Kompromiss zu A 100 ist Geldverschwendung (BUND BE)
  • VERKEHR/778: Rechnungsprüfungsausschuss macht Kostenexplosion bei Fehmarnbelt deutlich (NABU)
  • VERKEHR/777: EU-Umweltausschuss beschließt zu schwache CO2-Grenzwerte für Transporter (NABU)
  • VERKEHR/776: Westtangente Rosenheim - Mehr Probleme statt Lösungen (BN)
  • VERKEHR/775: A 100 noch lange nicht gebaut - Umweltschützer kündigen Klage an (BUND BE)
  • VERKEHR/774: Stuttgart 21 muss Warnung sein - Reißleine bei Fehmarnbelt ziehen (NABU)
  • VERKEHR/773: Studie zeigt die Zunahme des Lkw-Verkehrs auf deutschen Straßen bis 2030 (idw)
  • VERKEHR/772: Rhöntrasse breiter, schneller, teurer - BUND lehnt Raumordnungsverfahren ab (BUND TH)
  • VERKEHR/771: ICE-Neubaustrecke wird zum Milliardengrab (BUND TH)
  • VERKEHR/770: Studie ermittelt zukünftigen Ausbaubedarf für das deutsche Schienennetz (idw/UBA)
  • VERKEHR/769: Halbherziges Dementi - SMA und Partner AG bestätigt Mängel bei Stuttgart (BUND BW)
  • VERKEHR/768: Stuttgart 21 - Kostenexplosion jetzt auch bei der ICE-Strecke nach Ulm (BUND)
  • VERKEHR/767: Problemfall Deutsche Bahn - Eine Bahn für alle (BUNDmagazin)
  • VERKEHR/766: BUND legt Eckpunkte für ökologische Luftverkehrsabgabe vor (BUND)
  • VERKEHR/765: Mit der Autotram ins Büro - "Fraunhofer-Systemforschung Elektromobilität" (idw)
  • VERKEHR/764: Frankreich stoppt Bau neuer Autobahnen - Deutschland baut & baut (Allianz pro Schiene)
  • VERKEHR/763: Unbefristete Luftverkehrsabgabe sorgt für mehr Kostengerechtigkeit im Verkehr (NABU)
  • VERKEHR/762: Verkehrssektor und Klimawandel im Fokus zweier neuer Studien (idw)
  • VERKEHR/761: Bericht über eine nachhaltige Zukunft des Verkehrs verabschiedet (DNR EU)
  • VERKEHR/760: BUND fordert Offenlegung von Studie zu Stuttgart 21 (BUND BW)
  • VERKEHR/759: BUND begrüßt vorzeitige Neuvergabe von Zugleistungen in Baden-Württemberg (BUND BW)
  • VERKEHR/758: Feinstaubminderung - Rote Karte für Autos mit roter Plakette greift zu kurz (BUND BW)
  • VERKEHR/757: Zugverkehr in Europa könnte 15 Prozent Energie und Emissionen sparen (DNR EU)
  • VERKEHR/756: Bahn legt dubiose Güterverkehrsprognosen für Fehmarnbeltquerung vor (NABU)
  • VERKEHR/755: Logistikorganisation EWTCA für den südlichen Ostseeraum gegründet (idw)
  • VERKEHR/754: "Mensch und Natur können aufatmen" - Freude über Ende der A99-Südring-Pläne (LBV)
  • VERKEHR/753: Fehmarnbelt-Verbindung kostet vermutlich mehr als geplant (DNR EU)
  • VERKEHR/752: Ramsauers Mautpläne sind halbherzig (BUND)
  • VERKEHR/751: Über den Zusammenhang von Asphalt- und Lkw-Lawinen (ROBIN WOOD-Magazin)
  • VERKEHR/750: Autobahn 44 - Wald contra Asphalt (ROBIN WOOD-Magazin)
  • VERKEHR/749: Mit Streichung von überflüssigen Straßenbauprojekten 14 Milliarden sparen (NABU)
  • VERKEHR/748: Hochwassservorsorge. BUND fordert Reformierung der Bundeswasserstraßenverwaltung (BUND)
  • VERKEHR/747: EU-Kommission tritt bei Riesen-Lkws auf die Bremse (DNR EU)
  • VERKEHR/746: A 14 Nord vor dem Aus - Bedarfsprognosen rückläufig, Kostenprognosen steigend (BUND ST)
  • VERKEHR/745: Bei den Verkehrsausgaben sparen, Fußverkehr fördern! - Tips für Fußgänger (FUSS)
  • VERKEHR/744: Internationales Symposium "Transport and Air Pollution" (idw)
  • VERKEHR/743: Straßenbauplanung - Wertvolle Schutzgebiete in Märkisch Oderland verschont (NABU BB)
  • VERKEHR/742: Deutsches Schienennetz stark geschrumpft (Allianz pro Schiene)
  • VERKEHR/741: Elektromobilität bringt Klimaschutz nicht voran (BUND)
  • VERKEHR/740: Deutsche Umwelthilfe gibt Entwarnung - Umweltzonen haben Bestand (DUH)
  • VERKEHR/739: Kritik an Entwurf für Bahnfahrplan in Thüringen, Versagen der Landesregierung (BUND TH)
  • VERKEHR/738: NABU fordert seriöse Planung zur Elbvertiefung statt Durchhalteparolen (NABU HH)
  • VERKEHR/737: Deutsche Hafenpolitik setzt auf Beton und bleibt ökologisch verheerend (BUND SH)
  • VERKEHR/736: Landesstraßenbedarfsplan Brandenburg - Licht und Schatten (NABU BB)
  • VERKEHR/735: NABU begrüßt Pläne zur wildtierfreundlichen Verkehrswegeplanung (NABU)
  • VERKEHR/734: Lebensraumkorridore - Wiedervernetzung dient Naturschutz und Verkehrssicherheit (BMU)
  • VERKEHR/733: "Den Tieren eine Brücke bauen - Mehr Sicherheit durch Wiedervernetzung" (BfN)
  • VERKEHR/732: BUND-Streichliste unsinniger Verkehrsprojekte für 30 Milliarden Euro (BUND)
  • VERKEHR/731: MeRegioMobil - Elektrofahrzeuge im intelligenten Energienetz (idw)
  • VERKEHR/730: Deutsche Seehafenpolitik - Neue Konzepte gefragt (BUNDmagazin)
  • VERKEHR/729: Mehdorn-Freund Georg Brunnhuber soll Berater von Bahnchef Grube werden (ROBIN WOOD)
  • VERKEHR/728: Minister aus 52 Staaten diskutieren Zukunft des Verkehrswesens (ITF)
  • VERKEHR/727: BUND zu weiteren Servicereduzierung der Deutschen Bahn (BUND BW)
  • VERKEHR/726: Streitfall - Zukunftsfähige Mobilität bei schwindenden Ölreserven (BUND)
  • VERKEHR/725: NABU zur Pkw-Maut-Abstimmung - Rückschrittliche Vignette noch nicht vom Tisch (NABU)
  • VERKEHR/724: DUH begrüßt Fortsetzung der Nachrüstförderung von Dieselrußpartikelfiltern (DUH)
  • VERKEHR/723: Winterschäden legen enorme Zusatzkosten für Straßenbau offen (NABU)
  • VERKEHR/722: Umweltzerstörer mit zwei Buchstaben - Abholzung im Querumer Forst (ROBIN WOOD-Magazin)
  • VERKEHR/721: Expertenkommission fordert, Chancen der Elektromobilität besser zu nutzen (idw)
  • VERKEHR/720: Hamburg - Hafenlobby hat naturschutzfeindliche Querspange durchgesetzt (NABU HH)
  • VERKEHR/719: Stuttgart 21 wird noch teurer - BUND fordert Baukostengipfel (BUND BW)
  • VERKEHR/718: Sieben Prozent niedrigerer CO2-Ausstoß im Autoverkehr im Jahr 2009 (idw)
  • VERKEHR/717: Hafenprivileg - Einigung offenbart grünen Identitätsverlust (BUND HH)
  • VERKEHR/716: NABU kritisiert SPD für den Vorstoß zum Erhalt der Hafenprivilegierung (NABU HH)
  • VERKEHR/715: Engpaß Rhein-Main-Donau-Kanal widerlegt Mär vom notwendigen weiteren Donau-Ausbau (BN)
  • VERKEHR/714: Elbausbau - Kosten plus Schäden höher als Nutzen (BUND)
  • VERKEHR/713: Kahlschlag im Querumer Forst - Umweltverbände fordern Waldschutz von VW (ROBIN WOOD)
  • VERKEHR/712: Stuttgart 21 - Widerstand geht weiter (BUND BW)
  • VERKEHR/711: ESMT-Forschungsprojekt "Marktmodellierung Elektromobilität" (idw)
  • VERKEHR/710: Projekt "Harz.ErneuerbareEnergien-mobility" - Elektroautos erobern den Harz (idw)
  • VERKEHR/709: Finanzierung der Festen Fehmarnbeltquerung weiterhin unsicher (NABU)
  • VERKEHR/708: EU-Studie empfiehlt grüne Lkw-Maut gegen Umweltverschmutzung (DNR EU)
  • VERKEHR/707: Betriebskonzept für Stadtbahntunnel Karlsruhe nicht realisierbar (BUND BW)
  • VERKEHR/706: Zittern auf "Wohlfühl-Bahnhöfen" (FUSS e.V./UMKEHR e.V.)
  • VERKEHR/705: Pläne zur Fehmarnbelt-Hinterlandanbindung nichts Neues (NABU SH)
  • VERKEHR/704: Bund Naturschutz fordert klimaschützende Verkehrspolitik für Bayern (BN)
  • VERKEHR/703: Neubauprojekte der Bahn nicht finanzierbar - Fehmarnbeltquerung streichen (NABU)
  • VERKEHR/702: Stuttgart 21 verhindert wichtigere Schienenprojekte (BUND BW)
  • VERKEHR/701: Gerichtlicher Vergleich zum Ausbau des Sacrow-Paretzer-Kanals (BUND BE)
  • VERKEHR/700: Braunschweig - Abholzung im Querumer Forst für VW-Flughafen hat begonnen (ROBIN WOOD)
  • VERKEHR/699: Gewinner des Kampagnen-Wettbewerbs für klimafreundliche Mobilität (BMU)
  • VERKEHR/698: Stuttgart 21 - Bahn und Land mit Tunnelblick ins Risiko (BUND BW)
  • VERKEHR/697: Beinahe-Umweltkatastrophe. Einwandige Tankmotorschiffe auf der Elbe verbieten (BUND HH)
  • VERKEHR/696: "No Badge" - Bahn bezahlte verdeckte PR für Börsengang (ROBIN WOOD-Magazin)
  • VERKEHR/695: Stuttgart 21 - BUND begrüßt Position von SPD-Vize Hilde Mattheis (BUND BW)
  • VERKEHR/694: Elbvertiefung - Planfeststellungsbehörde bestätigt schwere Umweltauswirkungen (NABU HH)
  • VERKEHR/693: A100-Planungsunterlagen mit gravierenden Mängeln (BUND BE)
  • VERKEHR/692: Ramsauer muß Baumaßnahmen an Elbe und Saale stoppen (BUND)
  • VERKEHR/691: BUND empfiehlt nationale Seehafenkooperation als Weg aus der Umschlagskrise (BUND SH)
  • VERKEHR/690: Stuttgart 21 - Bahnchef verplant Risikopuffer noch vor Baubeginn (BUND BW)
  • VERKEHR/689: NABU zur aktuellen Diskussion um die Einführung einer Pkw-Maut (NABU)
  • VERKEHR/688: Streit um Weiterbau der Bundesautobahn A 46 - BUND kündigt Klage an (BUND NRW)
  • VERKEHR/687: EU-Vorschlag zur Begrenzung der CO2-Emissionen von leichten Nutzfahrzeugen (KEG)
  • VERKEHR/686: EU-Kommission präsentiert schwache CO2-Auflagen für Kleinlaster und Vans (NABU)
  • VERKEHR/685: Die Bundesregierung darf Lkw-Maut trotz Flaute nicht auf Eis legen (NABU)
  • VERKEHR/684: Havelausbau zwischen Magdeburg und Berlin für Begegnungsverkehr abgesagt (BUND BE)
  • VERKEHR/683: Prestigeprojekt Stuttgart 21 - Bahnchef Grube rechnet mit Kostensteigerung (BUND BW)
  • VERKEHR/682: Hafenquerspange - Naturschutz kommt unter die Räder (NABU HH)
  • VERKEHR/681: Deutsche Umwelthilfe begrüßt Barförderung für Rußpartikelfilter (DUH)
  • VERKEHR/680: Jetzt als Zuschuß - 330 Euro für Diesel-Partikelfilter (BMU)
  • VERKEHR/679: Kritik an "Hafenkonzept Unterelbe" (BUND NI)
  • VERKEHR/678: Versteckten Ausbau der Mittelelbe stoppen! (BUND NI)
  • VERKEHR/677: Elbvertiefung - Bauchklatscher für Natur-Ignoranten (NABU HH)
  • VERKEHR/676: Elbvertiefung. Spätes Eingeständnis miserabler Planung für unnötigen Eingriff (BUND SH)
  • VERKEHR/675: Umsteigen auf Fahrrad oder Füße - Wettbewerb für Kommunen (BMU)
  • VERKEHR/674: Hafenerweiterung in Brake - 40 Steuermillionen in den Sand gesetzt (Waterkant)
  • VERKEHR/673: Bahn rechnet bei Stuttgart 21 endlich nach (BUND BW)
  • VERKEHR/672: Klimaschutz im Verkehr ist machbar! Projekt "Renewbility" zeigt Potenziale auf (BMU)
  • VERKEHR/671: Web-basiertes Tool regelt Fahrgemeinschaften für Güter (idw)
  • VERKEHR/670: Einstieg in Bahnprivatisierung im Handstreich vor der Wahl geplant (Bahn für Alle)
  • VERKEHR/669: Gabriel gibt Startschuß für ersten Flottenversuch zur Elektromobilität in Berlin (BMU)
  • VERKEHR/668: EU-Kommission zu Zukunft des Verkehrs bis 2020 - mit Konsultation (DNR EU)
  • VERKEHR/667: Bundestag will Risikobrücke über den Fehmarnbelt (NABU)
  • VERKEHR/666: Stärkung der Binnenschifffahrt gefährdet Ökosystem Elbe (NABU HH)
  • VERKEHR/665: Elbvertiefung - Erörterungsmarathon endet mit Debakel für den Antragsteller (BUND SH)
  • VERKEHR/664: Umwelttip für den Juni - Radeln mit Hilfmotor (Stadt Leverkusen)
  • VERKEHR/663: Tempolimit jetzt - Innovationsmotor für mehr Klimaschutz und effizientere Pkw (BUND BW)
  • VERKEHR/662: Umweltverbände fordern Klimaschutz statt Flughafenausbau (ROBIN WOOD)
  • VERKEHR/661: Mannheim und Landkreis Harz gewinnen Wettbewerb zur Elektromobilität (BMU)
  • VERKEHR/660: Breites Bündnis fordert mehr Geld für Europas Schienenverkehr (DNR EU)
  • VERKEHR/659: Autobahn Privatisierung - Wehret den Anfängen (BUND SOR)
  • VERKEHR/658: Astrid Klug startet Aktionsprogramm "effizient mobil" (BMU)
  • VERKEHR/657: Europäische Kommission fördert Radfahren als gesunde Form der Fortbewegung (KEG)
  • VERKEHR/656: Fraunhofer-Studie - Riesen-Lastwagen schaden dem Klima (DNR EU)
  • VERKEHR/655: Landesweites Modernisierungsprogramm für Bahnhöfe greift zu kurz (BUND BW)
  • VERKEHR/653: Flughafenausbau Frankfurt - Kein Grund zum Feiern (ROBIN WOOD)
  • VERKEHR/652: Verkehrsausschuß des Bundestages hört NABU-Experten zur Fehmarnbeltquerung (NABU)
  • VERKEHR/651: Forum Clean Moves zu effizienten Fortbewegungstechnologien (Hydrogeit)
  • VERKEHR/650: Berliner Baumgutachten bei A100-Planung strotzt vor Fehlern und Lücken (BUND BE)
  • VERKEHR/649: Bürgerrechte abgeholzt - Fraport läßt den Kelsterbacher Wald roden (ROBIN WOOD-Magazin)
  • VERKEHR/648: Sparsame Autos lassen Energieverbrauch und Ölpreis sinken (DNR EU)
  • VERKEHR/647: Abwrackprämie stoppen - Gelder für umweltfreundliche Verkehrsmittel einsetzen (BUND)
  • VERKEHR/646: Stuttgart 21 - Torschlußpanik führt nicht zum Erfolg (BUND BW)
  • VERKEHR/645: Deutschlands erste Kampagne für Fuß- und Radverkehr startet (BMU)
  • VERKEHR/644: Keine endgültige Entscheidung über Fehmarnbeltquerung (NABU)
  • VERKEHR/643: Erörterungstermin zur Elbvertiefung - HPA bleibt zu viele Antworten schuldig (BUND HH)
  • VERKEHR/642: Elbvertiefung - Erörterung war interesselose Pflichtveranstaltung (NABU HH)
  • VERKEHR/641: Elbvertiefung aussetzen - Intelligente Lösung suchen (BUND SH)
  • VERKEHR/640: Gesamtkosten der geplanten Fehmarnbelt-Brücke könnten sich verdoppeln (NABU)
  • VERKEHR/639: Kommt der Saale-Elbe-Kanal? (BBU AK Wasser)
  • VERKEHR/638: EU verabschiedet drittes Seeverkehrspaket (DNR EU)
  • VERKEHR/637: Lkw dürfen künftig für ihre Umwelt- und Staukosten zur Kasse gebeten werden (DNR EU)
  • VERKEHR/636: Erörterung Elbvertiefung - Kritiker offensichtlich nicht erwünscht (NABU HH)
  • VERKEHR/635: Aktiver Artenschutz - Augen auf bei der Amphibienwanderung (BUND HH)
  • VERKEHR/634: 2. MeetBike Konferenz - Fahrrad und ÖPNV, Partner oder Konkurrenten? - 12.-13.3. (idw)
  • VERKEHR/633: Bahn hat gelernt - BUND fordert Fahrkartenverkauf im Zug (BUND BW)
  • VERKEHR/632: NABU befürchtet explodierende Kosten beim Bau der Fehmarnbeltquerung (NABU)
  • VERKEHR/631: Frösche, Kröten, Molche - NABU warnt vor liebestrunkenen Verkehrsteilnehmern (NABU NRW)
  • VERKEHR/630: BUND begrüßt Investitionspaket für Schienengüterverkehr (BUND BW)
  • VERKEHR/629: Keine Dieselpartikelfilter - Wie die Bahn ihren Umweltvorteil auf's Spiel setzt (DUH)
  • VERKEHR/628: A100 stoppen - Berliner Pläne aus der Mottenkiste autogerechter Stadtplanung (BUND BE)
  • VERKEHR/627: Budapest gewinnt Preis der Europäischen Mobilitätswoche 2008 (KEG)
  • VERKEHR/626: EU - Lkw müssen bald Maut für Lärm und Luftverschmutzung zahlen (DNR EU)
  • VERKEHR/625: Brandenburger Landesregierung kann Havelausbau nicht begründen (BUND BE)
  • VERKEHR/624: NABU kritisiert Entscheidung des Bundesrates zur geplanten Fehmarnbelt-Brücke (NABU)
  • VERKEHR/623: Umwelt- und Sozialkosten bei Berechnung der Lkw-Maut berücksichtigen (NABU)
  • VERKEHR/622: Kritik an "Parkautobahn" A 42 im Ruhrgebiet - Natur ist wieder Verlierer (BUND NRW)
  • VERKEHR/621: Bahn reduziert Schalteröffnungszeiten - BUND kritisiert dreisten Serviceabbau (BUND BW)
  • VERKEHR/620: Kritik an dänischer Info-Schrift zur festen Beltquerung (NABU SH)
  • VERKEHR/619: BW-Unfallbilanz - Tempolimit jetzt für Verkehrssicherheit und Klimaschutz (BUND BW)
  • VERKEHR/618: Rollen Riesen-Lkw bald über Europas Straßen? (DNR EU)
  • VERKEHR/617: Fraport will bis März 300 Hektar Wald für Flughafenausbau roden lassen(ROBIN WOOD)
  • VERKEHR/616: Polizei zäunt Waldbesetzerdorf gegen Flughafenausbau ein (ROBIN WOOD)
  • VERKEHR/615: Autopolitik der Bundesregierung in der Sackgasse (DUH)
  • VERKEHR/614: VGH-Beschluß zum Frankfurter Flughafen eine Blamage für Koch (ROBIN WOOD)
  • VERKEHR/613: Nächster Schritt zum Bau des Ems-Kanals eingeleitet (Landkreis Leer)
  • VERKEHR/612: Stuttgart 21 - Trägt das Land das volle Risiko? (BUND BW)
  • VERKEHR/611: BUND zur Einführung der Stadtbahn in Hamburg (BUND HH)
  • VERKEHR/610: Konjunkturhilfen für Autoindustrie nur mit Umweltauflagen (NABU)