Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → UMWELT → INDUSTRIE

  • TECHNIK/110: Lösung zur effizienten Speicherung von Wasserstoff (idw)
  • TECHNIK/109: Wie Essensreste künftig Flugzeuge antreiben (idw)
  • TECHNIK/108: Moderne Windräder können Rückgang der globalen Windressource mehr als ausgleichen (idw)
  • TECHNIK/107: Umweltverträglichkeit von Software ist jetzt messbar (UBA)
  • TECHNIK/106: Wider die Obsoleszenz - Mit Qualitätsstandards und verantwortlicher Nutzung (idw)
  • TECHNIK/105: Unabhängigkeitsrechner zur Analyse der Eigenversorgung mit Solarstrom (idw)
  • TECHNIK/104: Solaranlagen - Frühjahrscheck ist nötig (Zukunft Altbau)
  • TECHNIK/103: Kleinsten Abgas-Partikeln auf der Spur (idw)
  • TECHNIK/102: Leuchtdioden - Lichtquellen der Zukunft (idw)
  • TECHNIK/101: Green IT - 6. Jahreskonferenz von BMU, UBA und BITKOM (BMU)
  • TECHNIK/100: Energiesparend und zu 98% recycelbar - Öko-Computer in Holzoptik (idw)
  • TECHNIK/099: Mehr Biogasertrag aus Biomasse - Ultrawaves-Ultraschallreaktor erobert Weltmarkt (idw)
  • TECHNIK/098: Fernsehgeräte werden sparsamer, XXL-Geräte "fressen" Stromeinsparungen jedoch auf (BUND)
  • TECHNIK/097: Effizientere Biogasanlagen mit optischen Analysen (idw)
  • TECHNIK/096: Elektrochemische Energiespeicher als Schlüsseltechnologie (Solarzeitalter)
  • TECHNIK/095: Bürgerinitiativen lehnen Kohlendioxidspeicherung und Akzeptanzgespräche ab (BBU)
  • TECHNIK/094: Saubere Kohlekraftwerke, aber wie? Tagung zur CO2-Abscheidung und -Speicherung (idw)
  • TECHNIK/093: KlimaKompakt Nr. 68 - CCS im Energiekonzept, CCS und Grundwasser, dena-Netzstudie (GW)
  • TECHNIK/092: Moorburg - Vattenfall rettet sich mit Kühlturm über die Runden (BBU WASSER-RUNDBRIEF)
  • TECHNIK/091: Neuartige Verfahren zur CO2-Abscheidung - TU Darmstadt weiht Versuchsanlage ein (idw)
  • TECHNIK/090: Vattenfalls CCS-Demonstrationsanlage - keine zukunftsfähige Energielösung (GL Cottbus)
  • TECHNIK/089: Unheil aus dem Untergrund - Protest gegen CO2-Endlagerung ist notwendig (DER RABE RALF)
  • TECHNIK/088: Simulationsmodelll - Den Bau von Offshore-Windparks wetterfest planen (idw)
  • TECHNIK/087: Studierende konstruieren Elektromobil mit drahtloser Energieübertragung (idw)
  • TECHNIK/086: Videokonferenzsysteme reduzieren Treihausgasemissionen und sparen Geld (WWF)
  • TECHNIK/085: TU Berlin - Hilfe beim Energiesparen in Rechenzentren (idw)
  • TECHNIK/084: Intelligente Membranen sollen Kohlendioxid abtrennen (idw)
  • TECHNIK/083: Computermesse Cebit ohne Fortschritt beim Energiesparen (BUND)
  • TECHNIK/082: Erklärung zum CCS-Kongreß - Widerstand gegen CO2-Endlagerung endlich akzeptieren (BBU)
  • TECHNIK/081: Klimawandel im Alltag angekommen - Warum E-Mails unter Trockenheit leiden (aid)
  • TECHNIK/080: Neue EcoTopTen-Marktübersicht zu Kühl- und Gefriergeräten (idw)
  • TECHNIK/079: CO2 - Klimagasentsorgung im Untergrund? (UFZ-Spezial)
  • TECHNIK/078: CCS-Versuchsanlage - Vattenfall hat keinen Grund zum Optimismus (DER RABE RALF)
  • TECHNIK/077: Clausthaler Forscher machen Busse umweltfreundlicher (idw)
  • TECHNIK/076: Fernseher als Stromfresser (BUND)
  • TECHNIK/075: Uni Soest & TWS entwickeln mit Unternehmen Brennstoffzellenhybridantrieb (Kreis Soest)
  • TECHNIK/074: Umwelt- und Verbraucherschützer warnen vor stromfressenden Raumklimageräten (DUH)
  • TECHNIK/073: EU-Mindestanforderungen für Energieeffizienz bei Elektromotoren (UBA)
  • TECHNIK/072: EU führt besonders effiziente Umwälzpumpen als Standard ein (UBA)
  • TECHNIK/071: ESSEC Studenten entwickeln ersten solarbetriebenen Zeppelin der Welt (SOL'R)
  • TECHNIK/070: Projektförderung - Reinigungsroboter für Solarmodule (idw)
  • TECHNIK/069: "Grünster" Standardrechner der Welt (idw)
  • TECHNIK/068: Umweltministerium und VDI gründen Kompetenzzentrum für Effizienztechnologien (BMU)
  • TECHNIK/067: Comeback für grüne Klimaanlage aus Australien (idw)
  • TECHNIK/066: Ende einer Erfolgsgeschichte? Dem Handy drohen die Rohstoffe auszugehen (idw)
  • TECHNIK/065: Software senkt Stromverbrauch von Computern (idw)
  • TECHNIK/064: Umweltprobleme fordern Technologie heraus - Deutsch-Russische Konferenz "Life IT" (idw)
  • TECHNIK/063: Kein Durchlass für Ethanol - Neue Kompositmembran für Brennstoffzelle (idw)
  • TECHNIK/062: CCS-Gesetzentwurf - Deutschland soll Kohleland bleiben (DUH)
  • TECHNIK/061: "Green Dynamics" Modell - IT-Ressourcen umweltschonend einsetzen (FH St. Pölten)
  • TECHNIK/060: Bundesregierung setzt auf CCS-Risikotechnologie (BUND)
  • TECHNIK/058: OXYCOAL-AC - "Wir machen Kraftwerke sauberer" (idw)
  • TECHNIK/057: h2-netzwerk-ruhr e.V. fördert Wasserstoff- und Brennstofftechnologie (Stadt Herten)
  • TECHNIK/056: Grüne Informationstechnik - ökologisch und ökonomisch überlegen (idw/UBA)
  • TECHNIK/055: Green-IT oder Greenwashing? Skepsis angesichts der Ergrünung der Branche (DUH)
  • TECHNIK/054: NABU nimmt bei CO2-Speicherung Energiekonzerne in die Pflicht (NABU)
  • TECHNIK/053: Bundesregierung patzt bei Gesetz zur CO2-Speicherung (Greenpeace)
  • TECHNIK/052: BMW-Vattenfall-Feldversuch für Elektrofahrzeuge - 1. Elektro-Tankstelle eröffnet (BMU)
  • TECHNIK/051: BINE-Projektinfo "Kältespeicher optimiert Fernkältesystem" (idw)
  • TECHNIK/050: "Energieeffiziente Rechenzentren" können das Klima schützen und Geld sparen (BMU)