Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → UMWELT → LANDWIRTSCHAFT

  • ANBAU/181: Anbauflächen für Agrokraftstoffe könnten Kalorienbedarf von bis zu 35 Millionen Menschen decken (NABU)
  • ANBAU/180: Neue Perspektiven - Streuobstkonferenz im Netz (naturmagazin)
  • ANBAU/179: Streuobst - Damals, heute und morgen (naturmagazin)
  • ANBAU/178: Bunte Biomasse - Projekt Artenschutz und Biogas zieht positive Jahresbilanz (DeWiSt)
  • ANBAU/177: Mehr Sojabohnen aus Deutschland (UFOP)
  • ANBAU/176: World Pulses Day 2019 - Eiweißpflanzen mit Zukunft (UFOP)
  • ANBAU/175: In Zeiten der Dürre - Wasserwiederverwendung in der Landwirtschaft (idw)
  • ANBAU/174: Winterrapsaussaatfläche im Vergleich zum Vorjahr massiv zurückgegangen (UFOP)
  • ANBAU/173: Witterungsbedingt enttäuschende Leguminosenernte (UFOP)
  • ANBAU/172: Bäume auf dem Acker - Agroforstsysteme verbinden unterschiedliche Landnutzungen auf einer Fläche (UBS)
  • ANBAU/171: Winterrapsanbau trotz witterungsbedingter Einschränkungen auf hohem Niveau (UFOP)
  • ANBAU/170: Wie viel öko braucht der Bauer? Konventionelle Landwirtschaft heute (Naturschutz heute)
  • ANBAU/169: EU-Sonnenblumenernte geringer als erwartet (UFOP)
  • ANBAU/168: Schwarzbuch zeigt schädliche Folgen des Biomasse-Anbaus (NABU)
  • ANBAU/167: Kein Palmöl ist auch keine Lösung (WWF)
  • ANBAU/166: Der Ökolandbau kommt kaum voran - Landwirte zögern bei der Umstellung (DER RABE RALF)
  • ANBAU/165: Der Pinot noir - ein Auslaufmodell? (Spektrum der Wissenschaft)
  • ANBAU/164: Europa baut mehr gentechnikfreies Soja an (DNR EU)
  • ANBAU/163: Immer mehr gentechnikfreies Soja aus Deutschland (Informationsdienst Gentechnik)
  • ANBAU/162: Streuobstsorten des Jahres (DER RABE RALF)
  • ANBAU/161: Gentechnikfreie Züchtung bei Salztoleranz erfolgreich (Informationsdienst Gentechnik)
  • ANBAU/160: Bio ist besser für Umwelt und Tierschutz (BN)
  • ANBAU/159: Wieder weniger chemisch ackern (UBS)
  • ANBAU/158: Alte Apfelsorten (Unser Wald)
  • ANBAU/157: Streuobstwiesen - Eldorado für Tier und Mensch (NATURSCHUTZ heute)
  • ANBAU/156: Die Eßkastanie erlebt eine Renaissance (NATURSCHUTZ heute)
  • ANBAU/155: Eiweißpflanzen für die biologische Vielfalt in Agarlandschaften (BfN/idw)
  • ANBAU/154: Gen-Armut - EU-weit einheitliches Pflanz- und Saatgut (FUE Rundbrief)
  • ANBAU/153: Linsenanbau - Strategien zur Unkrautregulierung (aid)
  • ANBAU/152: Clearfield-Produktionsystem im Raps - Pflanzenbauberater äußern sich kritisch (aid)
  • ANBAU/151: Erste Ergebnisse zur naturschutzfachlichen Aufwertung von Kurzumtriebsplantagen (NABU)
  • ANBAU/150: Vorfreude ist die schönste Freude - früher Erdbeerkonsum schadet der Natur (Naturschutz heute)
  • ANBAU/149: Süß und sensibel - Ein Plädoyer für die Birne (Naturschutz heute)
  • ANBAU/148: Forschungsprojekt möchte die Kartoffel als Energiepflanze fit machen (idw)
  • ANBAU/147: "Jeder weitere Hektar ist zu viel" - Ein Interview zum Thema Energiepflanzen (Naturschutz heute)
  • ANBAU/146: Wie steht es um die Zukunft unserer Streuobstwiesen? (Vogelschutz)
  • ANBAU/145: Junge Körnerleguminosen robuster als vermutet (aid)
  • ANBAU/144: Kakao-Agroforstsysteme - Gute Kakaoernte und Artenvielfalt schließen sich nicht aus (idw)
  • ANBAU/143: Naturschutzamt für Förderung naturverträglicher Optionen beim Energiepflanzenanbau (BfN)
  • ANBAU/142: Bundesamt für Naturschutz sieht Energieholzplantagen auf Grünlandflächen kritisch (BfN)
  • ANBAU/141: Sachsen - Landwirtschaft soll mehr gegen die Bodenerosion unternehmen (BBU WASSER-RUNDBRIEF)
  • ANBAU/140: Brandenburg Spitze beim Ökolandbau - Niedersachsen Schlußlicht (DNR)
  • ANBAU/139: EU-Kommission erwartet trotz extremer Witterung durchschnittliche Erzeugung (KEG)
  • ANBAU/138: Maisanbau ohne Erosion? - Zwischensaat mit Gras ohne Ernteverluste (aid)
  • ANBAU/137: Äpfel wollen hoch hinaus - Streuobstanbau lohnt sich wieder (Naturschutz heute)
  • ANBAU/136: Jatropha - eine Perspektive für die ländliche Entwicklung in Madagaskar? (Alfons Üllenberg)
  • ANBAU/135: Millenium Kooperative in Sierra Leone - Kakao ohne Pestizide (Securvital)
  • ANBAU/134: Gentechnikverbot - Peru setzt auf Biodiversität und Öko-Landbau (Naturland)
  • ANBAU/133: Nachhaltigkeitskriterien gefragt - Thailand steigert Palmölproduktion (OVID)
  • ANBAU/132: Landraub - Palmölproduktion und Massenvertreibungen in Kolumbien (DER RABE RALF)
  • ANBAU/131: WWF kritisiert wasserintensive Anbaumethoden bei Mandel und Haselnuß (WWF)
  • ANBAU/130: Streuobst pflanzen für mehr Vielfalt (aid)
  • ANBAU/129: Nachhaltige Weinproduktion dank intelligentem Abwassermanagement (idw)
  • ANBAU/128: Streuobstwiesen zählen zu Baden-Württembergs wertvollsten Landschaftselementen (MLR-BW)
  • ANBAU/127: Bewirtschaftung von Streuobstwiesen muß sich wieder lohnen (BUND BW)
  • ANBAU/126: "Streuobstbestände sind ökologisch und wirtschaftlich wertvoll" (MLR-BW)
  • ANBAU/125: Raubbau für Palmöl, Indonesien - Wilmar... schneller, größer, weiter (ROBIN WOOD-Magazin)
  • ANBAU/124: Raubbau für Palmöl, Indonesien - Grüne Monotonie (ROBIN WOOD-Magazin)
  • ANBAU/123: Raubbau für Palmöl, Indonesien - Im Würgegriff der Palmöl-Mafia (ROBIN WOOD-Magazin)
  • ANBAU/122: Raubbau für Palmöl, Indonesien - Palmöl heizt dem Klima ein (ROBIN WOOD-Magazin)
  • ANBAU/121: Raubbau für Palmöl, Indonesien - Der Palmöl-Hype (ROBIN WOOD-Magazin)
  • ANBAU/120: Jatropha für "Bio"diesel - Armut und kranke Kinder statt Ernährung (ROBIN WOOD-Magazin)
  • ANBAU/119: Arganöl aus Marokko - traditionelle Bewirtschaftung in Gefahr (Naturschutz heute)
  • ANBAU/118: Biomasseanbau mit japanischem Staudenknöterich kritisch überdenken (GRÜNE LIGA)
  • ANBAU/117: Ackerbau auf Trockenstandorten - Expertennetzwerk agri benchmark (idw)
  • ANBAU/116: Renaissance der Alblinse (Bioland)
  • ANBAU/115: Gefahr für Gemüsekulturen durch Erdmandelgras (aid)
  • ANBAU/114: Jatropha in Indien - keine Wunderpflanze (ROBIN WOOD-Magazin)
  • ANBAU/113: Biosprit macht satt - Eine Provokation für Mitdenker (DER RABE RALF)
  • ANBAU/112: Energiepflanzen - Naturschutz und Biomassse im Spannungsfeld (BfN)
  • ANBAU/111: Tee trinken und Tiger schützen (Naturschutz heute)