Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → UMWELT → LANDWIRTSCHAFT

  • WALD/263: Bundesregierung verpasst die Waldwende (DUH)
  • WALD/262: Naturschutz im FFH-Wald? Wie die Forstwirtschaft die biologische Vielfalt schädigt (FUE Rundbrief)
  • WALD/261: Tag des Baumes - Bundeswaldministerin Klöckner besucht Aufforstungsfläche (BMEL)
  • WALD/260: Klimakönner Roteiche zieht im Vorwerk ein (NLF)
  • WALD/259: Neue Waldgeneration mal anders (NLF)
  • WALD/258: Wenn Urwald zum Klopapier wird (WWF)
  • WALD/257: Tiefer Blick ins Totholz (idw)
  • WALD/256: Klimastabiler Wald - Umbau braucht Unterstützung (DBV)
  • WALD/255: Zukunft des Waldes - Mischkulturen, Naturverjüngung und nur bedingt Exoten (idw)
  • WALD/254: Zeitenwende im Forst? (Naturschutz heute)
  • WALD/253: Nationaler Waldgipfel - über 170 Interessengruppen folgen Einladung von Bundesministerin Klöckner (BMEL)
  • WALD/252: Ökologische Waldwende überfällig (BUND)
  • WALD/251: Wälder naturnäher entwickeln und deutlich älter werden lassen (LNV)
  • WALD/250: Waldgipfel der CDU-Fraktion - Gute Idee, inakzeptable Umsetzungsvorschläge (NABU SH)
  • WALD/249: CDU "Waldgipfel" und die Landesforsten SH (BUND SH)
  • WALD/248: Praktiker-Gespräch "Wald im Klimawandel" - Bundeswaldministerin lädt ein zum Austausch (BMEL)
  • WALD/247: Buchen leiden unter Wassermangel - Sorge im Forstamt Göhrde (NLF)
  • WALD/246: Wälder, die dem Klimawandel trotzen (NLF)
  • WALD/245: Beschwerde gegen Gifteinsatz im Wald - Fotos zeigen verheerende Auswirkungen (NABU BB)
  • WALD/244: Verheerend für Mensch und Natur - Naturschutzverbände gegen Einsatz von Karate Forst (NABU BB)
  • WALD/243: Waldböden zum Frühlingsbeginn wieder gut mit Wasser versorgt (idw)
  • WALD/242: Tag des Waldes - Die Schäden im Wald sind besorgniserregend (BMEL)
  • WALD/241: Olivenbäume für den deutschen Wald? (DBV)
  • WALD/240: Klimagipfel - Aktive Forstwirtschaft ist konkreter Klimaschutz (BMEL)
  • WALD/239: Schäden dramatisch - Ministerium fördert Maßnahmen zur Prävention bei Extremwetterlagen (BMEL)
  • WALD/238: Wald durch Trockenheit stark geschädigt (BMEL)
  • WALD/237: Ausmaß der Schäden in der Forstwirtschaft erheblich (BMEL)
  • WALD/236: Wald ist mehr als Wirtschaft (ROBIN WOOD magazin)
  • WALD/235: Bodenerkundung für zukünftige Waldentwicklung des Süsing (NLF)
  • WALD/234: Wälder bergen ungenutztes Potential für Klima- und Naturschutz (idw)
  • WALD/233: Niedersachsens Waldbestand weitgehend stabil (NMELV)
  • WALD/232: Neues Projekt unterstützt Innovation für Wälder (idw)
  • WALD/231: Verstärkte Maßnahmen im Kampf gegen das Eschentriebsterben (idw)
  • WALD/230: Vor 30 Jahren startete im Niedersächsischen Harz das Walderneuerungsprogramm (NLF)
  • WALD/229: Klimawandel - die Tanne sticht Fichte und Buche aus (idw)
  • WALD/228: Wälder des Forstamtes Rotenburg bestehen den "Wald-TÜV" (NLF)
  • WALD/227: "Gläserner Forstbetrieb" - Forschungsprojekt zur Zukunft der Wälder startet (NABU)
  • WALD/226: BUND Naturschutz fordert Stopp der Giftspritzungen im Wald (BN)
  • WALD/225: Klimastabiler Wald Hochpochten wird Projekt der UN-Dekade (UN-Dekade Biologische Vielfalt)
  • WALD/224: Broschüre mit aktuellen Informationen und Forschungsergebnisse zum Thema Mischwald (idw)
  • WALD/223: Baumkrankheiten auf der Spur - Neue Broschüre zum Thema Waldschutz (idw)
  • WALD/222: Zehn Jahre nach Orkan "Kyrill" - Umbau unserer Wälder muss vorangetrieben werden (NABU)
  • WALD/221: Wälder in Nordrhein-Westfalen fit für den Klimawandel machen (NABU NRW)
  • WALD/220: Vorbereitungen zur Waldverjüngung - Mit 2 PS durch den Drawehn (NLF)
  • WALD/219: Niedersächsische Forstmedaille für vorbildliche Nachhaltigkeitsprojekte (NMELV)
  • WALD/218: Wir brauchen Wald im Kampf gegen Klimakiller (NMELV)
  • WALD/217: Bundesminister Schmidt unterzeichnet "Prager Walderklärung" (BMEL)
  • WALD/216: Delegation aus Zentralafrika informiert sich im Forstamt Sellhorn über naturnahen Waldbau (NLF)
  • WALD/215: Pilz setzt der Esche weiter stark zu (NLF)
  • WALD/214: Dem Wald auf den Puls gefühlt - Ergebnisse der Waldklimaforschung zum Trockensommer 2015 (idw)
  • WALD/213: Gülle killt Wald (ROBIN WOOD magazin)
  • WALD/212: Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt besteht seit zehn Jahren (NMELV)
  • WALD/211: Eichen ersetzen Nadelwald - Frühjahrspflanzung im Waldgebiet Wohlthöfen wird vorbereitet (NLF)
  • WALD/210: Waldreport 2016 - Schatten und Licht auch in Schleswig-Holstein (BUND SH)
  • WALD/209: Schatten und Licht auch in Niedersachsens Wäldern (BUND NI)
  • WALD/208: Waldreport 2016 - Zu wenig Licht im NRW-Wald (BUND NRW)
  • WALD/207: Waldreport 2016 dokumentiert Defizite und positive Entwicklungen in der Forstwirtschaft (BUND)
  • WALD/206: Niedersachsens Wälder sind gesundheitlich stabil (NMELV)
  • WALD/205: Waldsamen aus Eichenwäldern (NLF)
  • WALD/204: Aus Monokulturen werden in Brandenburg fruchtbare Mischwälder (DER RABE RALF)
  • WALD/203: Thünen-Wissenschaftler berechnen Holzangebot der Wälder in den kommenden 40 Jahren (idw)
  • WALD/202: Die große Abrechnung - Wie steht es um den Wald? (FUE Rundbrief)
  • WALD/201: Viel Laub auf Deutschlands Eichen (BMEL)
  • WALD/200: Hessischer Staatswald zu jung, zu dünn, zu nackig (NABU HE)
  • WALD/199: Holz in Hülle und Fülle? - Studie empfiehlt sorgfältigere Verbrauchsplanung (FUE Rundbrief)
  • WALD/198: Waldsamenernte in Buchenwäldern (NLF)
  • WALD/197: Kleinholz macht auch viel Mist! - Holzenergiegewinnung contra Nachhaltigkeit (FUE Rundbrief)
  • WALD/196: NABU hilft Waldbesitzern bei der Nutzung von EU-Geldern (NABU)
  • WALD/195: EU-Rat nimmt Forststrategie an (DNR EU)
  • WALD/194: Nachhaltige Waldbewirtschaftung schützt heimische Bäume (BMELV)
  • WALD/193: Europaweites Forschungsnetzwerk "Sumforest" nimmt Arbeit auf (idw)
  • WALD/192: Industriewälder sind keine Antwort auf den Klimawandel (NABU)
  • WALD/191: Waldschäden schöngeredet (ROBIN WOOD)
  • WALD/190: Zustand des deutschen Waldes hat sich weiter verbessert (BMEL)
  • WALD/189: Wie viel Holz braucht der Wald? (FUE Rundbrief)
  • WALD/188: Forstwirtschaft und Naturschutz keine Gegensätze (BMELV)
  • WALD/187: Europas Wälder - Forststrategie ohne Plan (DNR EU)
  • WALD/186: Aigner gründet "Wissenschaftlichen Beirat für Waldpolitik" (BMELV)
  • WALD/185: 31 Prozent der Gesamtfläche Deutschlands ist Wald (BMELV)
  • WALD/184: Kurzumtriebsplantagen - Pflanzenschutz wird zunehmend wichtig (aid)
  • WALD/183: Forstsaatgut - Basisdaten für nachhaltige Ernte ermittelt (idw)
  • WALD/182: Der Zustand des deutschen Waldes hat sich verbessert (BMELV)
  • WALD/181: Neuer Waldschadensbericht verdeutlicht Versäumnisse (BUND)
  • WALD/180: 300 Jahre Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft (DBV)
  • WALD/179: Holzeinschlag - Im Winter werden Laubbäume gefällt (aid)
  • WALD/178: "Langfristige ökologische Waldentwicklung" - Stand 40 Jahre nach Orkan "Quimburga" (NMELV)
  • WALD/177: Fällungen im Spreewald gestoppt - NABU gewinnt vor dem Oberverwaltungsgericht (NABU BB)
  • WALD/176: EU muss Wettbewerbsfähigkeit der Forstwirtschaft stärker fördern (DBV)
  • WALD/175: Umweltverbände fordern Einschlagstopp für alte Buchenwälder (FUE)
  • WALD/174: Aus Kyrill wenig gelernt (NABU NRW)
  • WALD/173: Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft - Nebel verringert Waldbrandgefahr (idw)
  • WALD/172: Waldstrategie 2020 wird von Verbänden trotz Kritik unterstützt (DBV)
  • WALD/171: Diskussion zum "Tag des Waldeigentums" in Berlin (DBV)
  • WALD/170: Bergwald in Gefahr - Ziel ist Gleichgewicht von Wald und Wild (aid)
  • WALD/169: Wandern durch digitale Wälder (ForschungsReport)
  • WALD/168: Wirtschaftliche Funktionen des Waldes müssen gestärkt werden (DBV)
  • WALD/167: Copa-Cogeca - Bessere Rahmenbedingungen für Wälder (DBV)
  • WALD/166: Nachhaltigkeit im Wald ist Schönfärberei (BUND BW)
  • WALD/165: Mehr Naturschutz in die "Waldstrategie 2020" der Bundesregierung (DUH)
  • WALD/164: BUND Thüringen kritisiert Flickschusterei bei Umsetzung des 25.000 ha Ziel im Wald (BUND TH)
  • WALD/163: Wald als entscheidender Faktor für den Klimaschutz (BMELV)
  • WALD/162: Inventur - Erstaunliche Fakten zu den Leistungen der Wälder (idw)
  • WALD/161: Zustand des deutschen Waldes hat sich leicht verbessert (BMELV)
  • WALD/160: Jede zweite Eiche ist krank - Hauptschuld tragen industrielle Landwirtschaft und Verkehr (NABU)
  • WALD/159: Vereinte Nationen eröffnen "Internationales Jahr der Wälder 2011" (BMELV)
  • WALD/158: Zustand des deutschen Waldes hat sich leicht verbessert (BMELV)
  • WALD/157: Nachhaltige Waldwirtschaft möglich, Politik muss Rahmenbedingungen verbessern (BUND)
  • WALD/156: Der deutsche Wald ist "spitze" (DBV)
  • WALD/155: Startschuss für das Internationale Jahr der Wälder (NMELV)
  • WALD/154: Wald ist kein Rohstofflager - Aigner mit neuer Waldstrategie in der Kritik (NABU)
  • WALD/153: 2011 - das Internationale Jahr der Wälder (aid)
  • WALD/152: Forstwirtschaft - Weniger Reinertrag in 2009 (aid)
  • WALD/151: Forst-Management kann Klimafolgen für den deutschen Wald abfedern (idw)
  • WALD/150: Langfristige Waldforschung für nachhaltige Waldwirtschaft (idw)
  • WALD/149: Waldwissen für China - Försterdelegation besucht Niedersächsische Landesforsten (NLF)
  • WALD/148: Forstwirtschaft soll ökologische, soziale und ökonomische Funktion der Wälder sichern (BMELV)
  • WALD/147: Niedersachsen - Laubholzernte im Landeswald (NLF)
  • WALD/146: Bayern - Kabinettsbeschlüsse zur Forstreform müssen ergänzt werden (BN)
  • WALD/145: INTERFORST 2010 mit neuem Ausstellerrekord (aid)
  • WALD/144: Absage an die Nachhaltigkeit - Regierung versagt bei Waldgesetznovelle (FUE Rundbrief)
  • WALD/143: Naturnahe Bewirtschaftung - PEFC-Audit bestätigt Niedersächsisches Forstamt Sellhorn (NLF)
  • WALD/142: Bundeswaldgesetz-Novelle tritt Bergwälder mit Füßen (BN)
  • WALD/141: Waldgesetz verschenkt Chancen für Natur- und Artenschutz (BUND)
  • WALD/140: Novelle des Bundeswaldgesetzes ein Erfolg für die Alpwirtschaft (BMELV)
  • WALD/139: Schwarzer Tag - Kein Bekenntnis zu Nachhaltigkeit im neuen Bundeswaldgesetz (NABU)
  • WALD/138: Waldpolitik - Biodiversität und Klimaschutz in der Warteschleife (FUE Rundbrief)
  • WALD/137: Öffentliche Anhörung zum Bundeswaldgesetz (DBV)
  • WALD/136: Große Renaturierung im Forstamt Sellhorn (NLF)
  • WALD/135: REDD+ - Spielregeln für Klimaschutz im Wald (WWF)
  • WALD/134: NABU Thüringen sieht zukünftiges Forstprogramm zu holzlastig (NABU TH)
  • WALD/133: BUND gegen NABU-Vorschlag zur Privatisierung von Staatswald (BUND NRW)
  • WALD/132: NABU stellt NRW-Bürgerwaldkonzept vor (NABU NRW)
  • WALD/131: Warnung vor flächigem Gifteinsatz - Stummer Frühling droht in Frankens Eichenwäldern (BN)
  • WALD/130: NABU zur Zielstruktur des Landesforstbetriebes Brandenburg (NABU BB)
  • WALD/129: Tag des Waldes - Wald und Holz leisten wichtigen Beitrag zum Klimaschutz (BMELV)
  • WALD/128: Kurzumtriebsplantagen nicht im Wald! - Neues BfN-Positionspapier (BfN)
  • WALD/127: Schweizer Wald wird intensiv und nachhaltig bewirtschaftet (idw)
  • WALD/126: Heimisches Eschenholz wird immer beliebter (NLF)
  • WALD/125: Bund Naturschutz fordert Korrektur der Forstreform - Evaluierung belegt Defizite (BN)
  • WALD/124: Sturmschäden in den Niedersächsischen Landesforsten (NLF)
  • WALD/123: Sorge über Diskussionen um die Bedeutung natürlicher Waldentwicklung (BfN)
  • WALD/122: FSC weist Kritik des Forstwirtschaftsrats zurück (FSC)
  • WALD/121: Bayern - Evaluationsbericht belegt Mängel an der Forstreform (BN)
  • WALD/120: Kritik an Äußerung des Forstwirtschaftsrats zur FSC-Zertifizierung (NABU)
  • WALD/119: BUND Thüringen warnt vor Privatisierung staatlicher Forststrukturen (BUND TH)
  • WALD/118: Waldschäden ohne Therapie - BUND fordert Maßnahmenkatalog (BUND)
  • WALD/117: Inventurstudie - Der deutsche Wald wächst weiter (aid)
  • WALD/116: Bundespräsident Köhler wird Schirmherr für Jahr der Wälder 2011 (BMELV)
  • WALD/115: Klimawandel und nachhaltige Waldwirtschaft (UFZ-Spezial)
  • WALD/114: Waldklimafonds für die Zukunft der Wälder notwendig (BMELV)
  • WALD/113: EU-Ministerrat will illegales Holz nicht ganz verbieten (DNR EU)
  • WALD/112: EU-Agrarminister entschärfen Verordnungsentwurf zum Handel mit illegalem Holz (WWF)
  • WALD/111: Nachhaltige Waldwirtschaft leistet einen wichtigen Beitrag zur CO2-Reduktion (NLF)
  • WALD/110: Waldschutz ist Klimaschutz. Deutschland kein Vorbild für Kopenhagen (BUND)
  • WALD/109: Waldzustandsbericht - BUND fordert Taten statt Klagen (BUND BW)
  • WALD/108: Waldzustand in Niedersachsen blieb 2009 stabil (NMELV)
  • WALD/107: Einziges Ziel der ForstBW - Haushaltslöcher stopfen (BUND BW)
  • WALD/106: Der Run auf die Wälder - Hohe Erwartungen in REDD (FUE Rundbrief)
  • WALD/105: BMBF-Verbund "Holzcluster Nord" legt Studie zum Klein- und Kleinstprivatwald vor (idw)
  • WALD/104: NABU fordert neue Ausrichtung von Landesforstpolitik und Waldbewirtschaftung (NABU NRW)
  • WALD/103: Niedersächsische Landesforsten starten in neue Laubholzsaison (NLF)
  • WALD/102: Auswirkungen der FFH-Richtlinie auf die Forstwirtschaft (idw)
  • WALD/101: Forschung für nachhaltige Waldwirtschaft in Deutschland (UFZ-Newsletter)
  • WALD/100: Weltforstkongreß der Vereinten Nationen - WWF fordert Stop der Entwaldung bis 2020 (WWF)
  • WALD/099: CO2-Speicherung - Aktuelle Inventurstudie der deutschen Wälder vorgestellt (idw)
  • WALD/098: Beginn der Pflanzsaison in den Niedersächsischen Landesforsten (NLF)
  • WALD/097: Aigner fordert Wald-Klima-Fonds (BMELV)
  • WALD/096: Zum "Internationalen Tag gegen Baum-Monokulturen" am 21. September (ROBIN WOOD)
  • WALD/095: Abschlußtagung des BMBF-Förderschwerpunktes "Nachhaltige Waldwirtschaft" (aid)
  • WALD/094: Forstliche Nachhaltigkeit zwischen Klimawandel und Finanzkrise (UFZ)
  • WALD/093: Früher Herbst im Landeswald - Vorzeitige Laubverfärbung durch Trockenheit (NLF)
  • WALD/092: Niedersächsische Landesforsten starten Bodenschutzkalkung (NLF)
  • WALD/091: Tagung "Nachhaltigkeit in Forst und Holz" (UFZ)
  • WALD/090: 11. Laborgespräch informiert über effiziente Logistik bei Wertschöpfung des Holzes (idw)
  • WALD/089: Zum Schutz der Biodiversität auf naturnahe Waldbewirtschaftung setzen (BfN)
  • WALD/088: Landesforsten lassen Zapfen pflücken - Beginn der Ernte im Landeswald (NLF)
  • WALD/087: Wald kompensiert die jährlichen CO2-Emissionen des heimischen PKW-Bestandes (BMELV)
  • WALD/086: Mit Wäldern das Klima schützen? Schwieriger Weg zu verringerter Entwaldung (ARA Magazin)
  • WALD/085: REDD und das neue Interesse am Wald - NRO sehen Chancen und Risiken (FUE Rundbrief)
  • WALD/084: Reduktion von Emissionen aus Entwaldung und Walddegradierung und Vielfalt (FUE Rundbrief)
  • WALD/083: Gerechtigkeit im Wald - Ohne Landrechte keine Schutzerfolge (FUE Rundbrief)
  • WALD/082: Waldschutz als wichtige Säule des Klimaschutzes - Chancen für REDD (FUE Rundbrief)
  • WALD/081: Ausgeplündert und verarmt - Der Wald als Rohstofflager für Bioenergie (FUE Rundbrief)
  • WALD/080: Geschundene Wälder - Von der Lebensgrundlage zum Selbstbedienungsladen (FUE Rundbrief)
  • WALD/079: Das "Schwarzbuch Wald" - eine Chance für die deutsche Forstwirtschaft (FSC)
  • WALD/078: Multi-Kulti im deutschen Forst um dem Klimawandel standzuhalten (UFZ/idw)
  • WALD/077: Deutsche Waldpolitik nur bedingt zukunftsfähig (NABU)
  • WALD/076: Studie legt Bausteine für zukunftsfähige Waldpolitik vor (idw)
  • WALD/075: Änderung des Landeswaldgesetzes überflüssig wie ein Kropf (NABU SH)
  • WALD/074: Waldstrategie 2020 - Biodiversitätsstrategie nicht torpedieren (FUE)
  • WALD/073: Geschäftsbericht - Niedersächsische Landesforsten weiterhin im Aufwind (NLF)
  • WALD/072: Waldbericht im Kabinett (BMELV)
  • WALD/071: Niedersächsischer Waldgipfel - Positionspapier zur zukünftigen Waldentwicklung (NMELV)
  • WALD/070: Bundeswaldgesetz endgültig gescheitert (NABU)
  • WALD/069: NABU und DEPV fordern ökologische Rahmenbedingungen für Holznutzung (NABU)
  • WALD/068: Verfahrenstricksereien bei geplanten Verkäufen von Staatswald in der Eifel (NABU NRW)
  • WALD/067: Bäume brauchen Wasser - Landesforsten hoffen auf den großen Regen (NLF)
  • WALD/066: Tag des Baumes - Land muß alte Bäume besser schützen (BUND BW)
  • WALD/065: Bundesländer drohen Bundeswaldgesetz zu verwässern (NABU)
  • WALD/064: Wald hat Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktion - DBV zum Tag des Waldes am 21. März (DBV)
  • WALD/063: Waldkalkung tut Not - Minister Ehlen bekräftigt Maßnahmen zur Walderhaltung (NMELV)
  • WALD/062: Am 21. März ist internationaler Tag des Waldes (NMELV)
  • WALD/061: Leitbild zur nachhaltigen Waldwirtschaft - Freiheitsgrade für den Wald der Zukunft (idw)
  • WALD/060: ROBIN WOOD verläßt den FSC-International (ROBIN WOOD)
  • WALD/059: OSIRIS - Wissensinitiative Holz- und Forstwirtschaft (aid)
  • WALD/058: NABU fordert rasche Einigung beim Bundeswaldgesetz (NABU)
  • WALD/057: Gemeinschaft in der Vielfalt - 1. Niedersächsischer Waldgipfel geplant (NMELV)
  • WALD/056: wie Forstwirtschaft und Holzindustrie effizienter zueinander finden (idw/UFZ)